DE
Krimi

Der menschliche Faktor

engl. The Human Factor · 1978
Vorbereitet vondem Litseller-Redaktionsteam.Unser Ziel ist es, prägnante, genaue und wertvolle Buchzusammenfassungen für persönliches Wachstum und Bildung bereitzustellen.

Historischer Kontext und Bedeutung

Der Roman «Der menschliche Faktor» von Graham Greene, veröffentlicht 1978, ist ein bedeutender Teil der Spionageliteratur des
1.Jahrhunderts. Er untersucht Themen wie moralische Zweideutigkeit und persönliche Verantwortung im Kontext des Kalten Krieges. Greene, selbst ein ehemaliger Mitarbeiter des britischen Geheimdienstes, nutzt seine Erfahrungen, um eine realistische und spannende Erzählung zu schaffen. Das Buch wirft Fragen zu Loyalität, Verrat und menschlicher Verletzlichkeit auf, was es auch heute noch relevant macht. Es spiegelt auch die Skepsis des Autors gegenüber politischen Systemen und Bürokratie wider, was charakteristisch für sein Werk ist. Der Einfluss des Romans zeigt sich in seiner Fähigkeit, die Leser zum Nachdenken über komplexe moralische Dilemmata zu bringen, mit denen Menschen in der Welt der Spionage konfrontiert sind, und seinem Beitrag zur Entwicklung des Spionagethriller-Genres.

Der menschliche Faktor
Veröffentlichungsdatum: 14 Januar 2025
———Originaltitelengl. The Human Factor · 1978
Genre: Krimi
Dieses Material wurde zu Bildungszwecken erstellt und stellt keine Wiedergabe des Originaltextes dar. Wir verwenden keine geschützten Elemente des Werkes (Text, Struktur, einzigartige Szenen).