Der Honorarkonsul
Buchrezension
Der Roman «Der Honorarkonsul» von Graham Greene gilt als eines seiner tiefgründigsten und komplexesten Werke. Die Handlung spielt in Argentinien, wo der britische Honorarkonsul Charlie Fortnum zufällig Opfer einer Entführung wird, die von einer Gruppe Revolutionäre organisiert wurde. Kritiker heben hervor, dass Greene meisterhaft eine Atmosphäre der Spannung und Unsicherheit schafft, indem er Themen wie Moral, Loyalität und menschliche Schwäche erforscht. Die zentralen Figuren, darunter der Arzt Eduardo Plarr und Fortnum selbst, sind mit psychologischer Tiefe dargestellt, was es dem Leser ermöglicht, sich in ihre inneren Konflikte und Dilemmata hineinzuversetzen. Greene behandelt auch politische und soziale Aspekte, indem er die komplexen Beziehungen zwischen persönlichen Interessen und gesellschaftlichen Idealen aufzeigt. Kritiker loben den Roman für seine intellektuelle Dichte und emotionale Kraft und betonen, dass er auch heute noch relevant bleibt.
