DE
Roman

Das Schicksal ist ein mieser Verräter

Originaltitelengl. The Fault in Our Stars · 2012
Erstellt von der Redaktion von Litseller. Unser Ziel ist es, prägnante, genaue und wertvolle Buchzusammenfassungen für persönliche Entwicklung und Bildung zu teilen.

Zusammenfassung

Der Roman «Das Schicksal ist ein mieser Verräter» erzählt die Geschichte von Hazel Grace Lancaster, einem sechzehnjährigen Mädchen, das an Schilddrüsenkrebs mit Metastasen in der Lunge leidet. Sie besucht eine Selbsthilfegruppe für Krebspatienten, wo sie Augustus Waters trifft, einen ehemaligen Basketballspieler, der sein Bein aufgrund von Osteosarkom verloren hat. Zwischen ihnen entwickelt sich eine romantische Beziehung. Augustus und Hazel reisen nach Amsterdam, um ihren Lieblingsautor Peter Van Houten zu treffen, den Autor des Buches «Ein herrschaftliches Gebrechen». Das Treffen erweist sich als Enttäuschung, aber die Reise stärkt ihre Beziehung. Bald verschlechtert sich Augustus' Zustand und er stirbt. Hazel findet einen Brief, den Augustus an Van Houten geschrieben hat, in dem er seine Liebe und Bewunderung für Hazel ausdrückt. Das Buch endet damit, dass Hazel diesen Brief liest und Dankbarkeit für ihre kurze, aber bedeutungsvolle Liebe empfindet.

Das Schicksal ist ein mieser Verräter

Hauptideen

  • Liebe und Beziehungen: Das Buch erforscht, wie Liebe und enge Beziehungen selbst unter den schwierigsten Umständen, wie einer Krankheit, entstehen und sich entwickeln können.
  • Tödliche Krankheit: Das Hauptthema des Buches ist das Leben von Jugendlichen, die an Krebs leiden, und ihr Kampf mit der Krankheit sowie wie dies ihre Wahrnehmung von Leben und Tod beeinflusst.
  • Akzeptanz und Demut: Die Protagonisten des Buches lernen, ihr Schicksal zu akzeptieren und trotz der Unvermeidlichkeit des Todes Sinn und Freude im Leben zu finden.
  • Leben und Tod: Das Buch stellt Fragen über den Sinn des Lebens und des Todes, wie Menschen mit Verlust umgehen und wie sie Trost und Hoffnung finden können.
  • Identität und Selbsterkenntnis: Die Charaktere des Buches durchlaufen einen Prozess der Selbsterkenntnis und des Bewusstwerdens ihrer Identität unter den Bedingungen der Krankheit und der begrenzten Zeit.

Historischer Kontext und Bedeutung

«Das Schicksal ist ein mieser Verräter» von John Green wurde zu einem bedeutenden Werk der modernen Literatur, das Themen wie Liebe, Verlust und den Kampf mit einer unheilbaren Krankheit behandelt. Das Buch hatte großen Einfluss auf die Jugendkultur, indem es auf die Probleme von Krebspatienten und ihren Familien aufmerksam machte. Es trug zur Entwicklung des Genres der Jugendliteratur bei, das ernste und tiefgründige Fragen aufwirft. Die Geschichte von Hazel und Gus inspirierte viele Leser weltweit und wurde auch erfolgreich verfilmt, was ihren kulturellen Einfluss noch verstärkte.

Hauptfiguren und ihre Entwicklung

  • Hazel Grace Lancaster: Die Hauptfigur des Buches, ein sechzehnjähriges Mädchen, das an Schilddrüsenkrebs mit Metastasen in der Lunge leidet. Hazel ist klug, sarkastisch und liebt es zu lesen. Sie durchlebt tiefe emotionale und physische Prüfungen, findet aber Trost in ihrer Beziehung zu Augustus Waters. Im Laufe des Buches lernt sie, ihre Krankheit zu akzeptieren und die glücklichen Momente zu schätzen, trotz der Unvermeidlichkeit des Todes.
  • Augustus Waters: Ein junger Mann, der Hazel in der Selbsthilfegruppe für Krebspatienten trifft. Er hat sein Bein aufgrund von Osteosarkom verloren, bewahrt sich jedoch seinen Optimismus und seine Lebensfreude. Augustus verliebt sich in Hazel und hilft ihr, die Welt aus einer anderen Perspektive zu sehen. Sein Charakter entwickelt sich von einem unbeschwerten und selbstbewussten Jungen zu jemandem, der sich seinen eigenen Ängsten und Verwundbarkeiten stellt.
  • Isaac: Ein Freund von Augustus, der ebenfalls die Selbsthilfegruppe besucht. Er leidet an Augenkrebs und verliert schließlich sein Augenlicht. Isaac durchlebt schwere emotionale Erfahrungen im Zusammenhang mit dem Verlust seines Sehvermögens und der Trennung von seiner Freundin. Seine Freundschaft mit Hazel und Augustus hilft ihm, mit den Schwierigkeiten umzugehen und Unterstützung zu finden.
  • Peter Van Houten: Der Autor des Buches «Ein herrschaftliches Gebrechen», das Hazels Lieblingsbuch ist. Er lebt in Amsterdam und erweist sich als enttäuschender und zynischer Mensch, als Hazel und Augustus ihn treffen. Sein Charakter zeigt, dass nicht alle Idole den Erwartungen entsprechen, und hilft Hazel zu verstehen, dass die Antworten auf Lebensfragen in einem selbst zu finden sind.

Stil und Technik

Der Roman «Das Schicksal ist ein mieser Verräter» von John Green ist im Genre der Jugendliteratur geschrieben und zeichnet sich durch emotionale Tiefe und Aufrichtigkeit aus. Die Sprache des Werkes ist einfach und zugänglich, was ein leichtes Eintauchen in die Geschichte ermöglicht. Der Autor verwendet viele Dialoge, die die Erzählung lebendig und dynamisch machen. Literarische Mittel wie Ironie, Sarkasmus und Metaphern helfen, die inneren Erlebnisse der Protagonisten zu vermitteln. Die Struktur der Erzählung ist linear, mit einer fortlaufenden Entwicklung der Ereignisse, was zu einem klaren Verständnis der Handlung beiträgt. Green verwendet auch Rückblenden, um die Vorgeschichten der Charaktere zu enthüllen, was ihren Figuren Tiefe verleiht. Ein wichtiges Merkmal ist das Vorhandensein philosophischer Überlegungen über Leben und Tod, was dem Buch eine zusätzliche Bedeutungsebene verleiht.

Zitate

  • Du hast mir eine Ewigkeit in einer begrenzten Anzahl von Tagen geschenkt, und dafür bin ich dir dankbar.
  • Einige Unendlichkeiten sind größer als andere Unendlichkeiten.
  • Die Welt ist keine Wunschfabrik.
  • Schmerz verlangt, gefühlt zu werden.
  • Ich bin in dich verliebt, und ich werde mir nicht das einfache Vergnügen verwehren, die Wahrheit zu sagen.

Interessante Fakten

  • Die Hauptfiguren des Buches, Hazel und Augustus, leiden an Krebs, was der Geschichte einen tiefen emotionalen Kontext verleiht.
  • Der Titel des Buches ist eine Anspielung auf eine Zeile aus Shakespeares Stück «Julius Caesar»: «Nicht die Sterne sind schuld, sondern wir selbst».
  • Das Buch erhielt zahlreiche Auszeichnungen und wurde 2014 erfolgreich verfilmt.
  • John Green verbrachte viel Zeit damit, mit krebskranken Jugendlichen zu sprechen, um ihre Erlebnisse und Emotionen authentisch darzustellen.
  • Im Buch wird ein fiktives Buch namens «Ein herrschaftliches Gebrechen» erwähnt, das eine wichtige Rolle in der Handlung spielt und die Unvollständigkeit und Unsicherheit des Lebens symbolisiert.

Buchrezension

«Das Schicksal ist ein mieser Verräter» von John Green ist eine berührende und tiefgründige Geschichte über Liebe, Leben und Tod, erzählt aus der Perspektive von Jugendlichen, die an Krebs leiden. Kritiker loben, dass Green die Emotionen und Gedanken seiner Charaktere meisterhaft vermittelt und glaubwürdige und einprägsame Figuren schafft. Die Hauptfiguren, Hazel und Augustus, wecken Sympathie und Mitgefühl, und ihre Dialoge sind voller Witz und philosophischer Überlegungen. Das Buch behandelt komplexe Themen wie Sterblichkeit, Schmerz und Verlust, tut dies jedoch mit erstaunlicher Leichtigkeit und Humor. Viele Kritiker betonen, dass «Das Schicksal ist ein mieser Verräter» nicht nur ein Roman über Krankheit ist, sondern eine tiefgehende Untersuchung menschlicher Beziehungen und des Sinns des Lebens. Green balanciert geschickt zwischen Tragödie und Komödie und schafft ein Werk, das einen bleibenden Eindruck hinterlässt und zum Nachdenken über die wichtigsten Aspekte des Daseins anregt.

Veröffentlichungsdatum: 1 August 2024
———
Das Schicksal ist ein mieser Verräter
Autor
Originaltitelengl. The Fault in Our Stars · 2012
Genre: Roman