DE
Klassische Literatur

Die Blechtrommel

deu. Die Blechtrommel · 1959
Erstellt von der Redaktion von Litseller. Unser Ziel ist es, prägnante, genaue und wertvolle Buchzusammenfassungen für persönliche Entwicklung und Bildung zu teilen.

Stil und Technik

Der Roman «Die Blechtrommel» von Günter Grass zeichnet sich durch eine komplexe Struktur und Vielschichtigkeit der Erzählung aus. Der Stil des Werkes kann als magischer Realismus beschrieben werden, in dem Realität mit fantastischen Elementen verwoben ist. Die Sprache des Buches ist reich an Metaphern, Symbolen und Allegorien, was dem Text Tiefe und Mehrdeutigkeit verleiht. Grass verwendet Ironie und Satire, um die Gesellschaft und historische Ereignisse zu kritisieren, was sein Werk nicht nur zu einem literarischen, sondern auch zu einem sozialen Kommentar macht. Die Struktur des Romans ist nicht linear, die Erzählung erfolgt aus der Ich-Perspektive, was einen tieferen Einblick in die innere Welt des Protagonisten Oskar Matzerath ermöglicht. Der Autor spielt meisterhaft mit Zeitebenen, indem er zwischen Vergangenheit und Gegenwart wechselt, was einen kaleidoskopischen Effekt von Ereignissen und Eindrücken erzeugt. Literarische Mittel wie Groteske und Hyperbel werden verwendet, um die emotionale Wirkung zu verstärken und die Absurdität des Geschehens zu betonen. Grass nutzt auch aktiv Intertextualität, indem er auf verschiedene kulturelle und historische Kontexte verweist, was den Text bereichert und seine Bedeutungshorizonte erweitert.

Die Blechtrommel
Veröffentlichungsdatum: 27 November 2024
———
Die Blechtrommel
Originaltiteldeu. Die Blechtrommel · 1959