Meine Universitäten
Historischer Kontext und Bedeutung
«Meine Universitäten» ist der dritte Teil der autobiografischen Trilogie von Maxim Gorki, die auch «Kindheit» und «In der Welt» umfasst. Dieses Buch beschreibt die Jugendzeit des Autors, seine Versuche, Bildung zu erlangen und seinen Platz im Leben zu finden. Es spiegelt die sozialen und kulturellen Realitäten Russlands am Ende des
1.Jahrhunderts wider und zeigt die Schwierigkeiten, denen junge Menschen aus den unteren Gesellschaftsschichten begegneten. Das Buch hat große historische Bedeutung, da es nicht nur Gorkis persönliche Erfahrungen dokumentiert, sondern auch ein tiefes Verständnis der gesellschaftlichen Prozesse jener Zeit vermittelt. Der kulturelle Einfluss besteht darin, dass das Werk eine wichtige Quelle für das Studium des Lebens und der Lebensweise einfacher Menschen im vorrevolutionären Russland wurde und viele Leser dazu inspirierte, für ihre Rechte und Selbstbildung zu kämpfen.
