Kinder der Sonne
Historischer Kontext und Bedeutung
Das Theaterstück «Kinder der Sonne» von Maxim Gorki, geschrieben im Jahr 1905, spiegelt die sozialen und politischen Stimmungen im Russland des frühen
1.Jahrhunderts wider. Die Handlung spielt während der ersten russischen Revolution und untersucht Themen wie Intelligenz, soziale Verantwortung und moralische Dilemmata. Gorki zeigt durch seine Charaktere die Kluft zwischen Intelligenz und Volk, ihre unterschiedlichen Weltanschauungen und ihr Unverständnis füreinander. Das Stück hatte einen bedeutenden Einfluss auf die russische Literatur und das Theater und wurde zu einem wichtigen Werk für das Verständnis der gesellschaftlichen Stimmungen jener Zeit. Es betont auch die ewigen Fragen menschlicher Existenz und moralischer Entscheidungen, was es auch im modernen Kontext relevant macht.
