Kinder der Sonne
Buchrezension
«Kinder der Sonne» von Maxim Gorki ist ein 1905 geschriebenes Theaterstück, das die sozialen und politischen Stimmungen jener Zeit widerspiegelt. Die Handlung spielt im Haus des Wissenschaftlers Protassow, der in seine wissenschaftlichen Forschungen vertieft ist und nicht bemerkt, dass um ihn herum eine Revolution ausbricht. Kritiker heben hervor, dass Gorki meisterhaft die Atmosphäre der Unruhe und Anspannung in der Gesellschaft vermittelt. Die Charaktere des Stücks symbolisieren verschiedene Gesellschaftsschichten und ihre Einstellung zu den Ereignissen. Protassow verkörpert die Intelligenz, die von der realen Welt abgekoppelt ist, seine Schwester Lisa — Humanismus und Mitgefühl, und der Künstler Wagin — die kreative Intelligenz, die nach dem Sinn des Lebens sucht. Kritiker betonen, dass das Stück auch heute noch aktuell ist, da Fragen der sozialen Gerechtigkeit und der Verantwortung der Intelligenz wichtig bleiben. Gorki verwendet Symbolik und Metaphern, um zu zeigen, wie Menschen, die in ihre Ideen und Träume vertieft sind, die realen Probleme und das Leiden ihrer Umgebung übersehen können.
