DE
Wirtschaftsliteratur

Das Ziel

engl. The Goal · 1984
Erstellt von der Redaktion von Litseller. Unser Ziel ist es, prägnante, genaue und wertvolle Buchzusammenfassungen für persönliche Entwicklung und Bildung zu teilen.

Interessante Fakten

  • Das Buch ist in Form eines Business-Romans geschrieben, was es einzigartig unter anderen Büchern über Produktions- und Geschäftsprozessmanagement macht.
  • Die Hauptidee des Buches ist die Theorie der Einschränkungen, die besagt, dass jedes Unternehmen eine zentrale Einschränkung hat, die seine Produktivität bestimmt.
  • Der Protagonist des Buches, Alex Rogo, steht vor einer Krise in der Fabrik und nutzt die Methoden der Theorie der Einschränkungen, um das Werk vor der Schließung zu retten.
  • Das Buch zeigt, wie wichtig es ist, nicht nur einzelne Prozesse zu verbessern, sondern das gesamte System zu betrachten, um Engpässe zu identifizieren und zu beseitigen.
  • Eines der Schlüsselkonzepte des Buches ist die «kontinuierliche Verbesserung», die eine ständige Arbeit an der Beseitigung von Einschränkungen und der Steigerung der Effizienz bedeutet.
  • Im Buch werden drei globale Leistungsindikatoren für Unternehmen betrachtet: Nettogewinn, Kapitalrendite und Cashflow.
  • Das Buch demonstriert die Bedeutung von Teamarbeit und der Einbindung der Mitarbeiter in den Prozess der Lösungsfindung zur Verbesserung der Produktionsprozesse.
  • Einer der Schlüsselmomente des Buches ist die Erkenntnis, dass die maximale Auslastung aller Ressourcen nicht immer zur maximalen Effizienz des Systems führt.
Das Ziel
Veröffentlichungsdatum: 15 Oktober 2024
Zuletzt aktualisiert: 21 Oktober 2024
———
Das Ziel
Originaltitelengl. The Goal · 1984