Das Ziel
Erstellt von der Redaktion von Litseller. Unser Ziel ist es, prägnante, genaue und wertvolle Buchzusammenfassungen für persönliche Entwicklung und Bildung zu teilen.
Implementierungshinweise
- Definition des Ziels der Organisation: Das Hauptziel jeder kommerziellen Organisation ist es, Geld zu verdienen. Alle Handlungen und Entscheidungen sollten auf die Erreichung dieses Ziels ausgerichtet sein.
- Fokus auf Engpässe: Im Produktionsprozess gibt es immer Engpässe, die die Gesamtproduktivität einschränken. Es ist notwendig, diese Engpässe zu identifizieren und zu beseitigen, um die Effizienz zu steigern.
- Prozess der kontinuierlichen Verbesserung: Es ist wichtig, Prozesse ständig zu verbessern, auch wenn die aktuellen Ergebnisse zufriedenstellend erscheinen. Dies erfordert eine regelmäßige Analyse und die Suche nach Optimierungsmöglichkeiten.
- Verwendung der Theorie der Einschränkungen: Die Theorie der Einschränkungen (TOC) hilft, die wichtigsten Einschränkungen im System zu identifizieren und die Bemühungen auf deren Beseitigung zu konzentrieren. Dies ermöglicht eine erhebliche Verbesserung der Produktivität.
- Prinzip der «fünf Fokussierungsschritte»: 1) Identifizieren Sie die Einschränkung des Systems. 2) Entscheiden Sie, wie Sie diese Einschränkung nutzen. 3) Unterordnen Sie alle anderen Prozesse der Entscheidung zur Nutzung der Einschränkung. 4) Erhöhen Sie die Durchsatzkapazität der Einschränkung. 5) Wenn die Einschränkung beseitigt ist, kehren Sie zum ersten Schritt zurück.
- Vermeidung lokaler Optimierungen: Es ist nicht sinnvoll, einzelne Teile des Prozesses zu verbessern, wenn dies die Gesamtproduktivität des Systems nicht verbessert. Es ist wichtig, das System als Ganzes zu betrachten.
- Bestandsmanagement: Übermäßige Bestände verursachen zusätzliche Kosten und tragen nicht zur Erreichung des Ziels bei. Es ist notwendig, das Bestandsmanagement zu optimieren, um deren Menge zu minimieren und gleichzeitig die Produktionsstabilität zu erhalten.
- Berücksichtigung von Stillstandszeiten: Es ist wichtig, die Stillstandszeiten von Ausrüstung und Personal zu berücksichtigen, da diese die Produktivität direkt beeinflussen. Es ist notwendig, Stillstände, insbesondere an Engpässen, zu minimieren.
- Synchronisation der Prozesse: Alle Prozesse in der Organisation sollten synchronisiert werden, um Verzögerungen und Stillstände zu vermeiden. Dies ist besonders wichtig für Engpässe, die die Gesamtproduktivität bestimmen.
- Teamarbeit und Einbindung: Für die erfolgreiche Umsetzung von Veränderungen ist die Einbindung aller Mitarbeiter notwendig. Teamarbeit und ein gemeinsames Ziel helfen, schneller und effektiver Ergebnisse zu erzielen.

Veröffentlichungsdatum: 15 Oktober 2024
Zuletzt aktualisiert: 21 Oktober 2024
———Das Ziel
Autor:
Genre: Wirtschaftsliteratur