DE
Klassische Literatur

Wij

rus. Вий · 1835
Erstellt vonder Redaktion von Litseller.Unser Ziel ist es, prägnante, genaue und wertvolle Buchzusammenfassungen für persönliche Entwicklung und Bildung zu teilen.

Zusammenfassung

«Wij» von Nikolai Gogol erzählt die Geschichte des Studenten und Seminaristen Choma Brut, der während der Ferien in ein Dorf gerät, wo er mit übernatürlichen Kräften konfrontiert wird. Nach dem plötzlichen Tod der Tochter des Dorfältesten muss Choma drei Nächte lang Gebete über ihr lesen. In den ersten beiden Nächten hat er schreckliche Visionen, kann sich jedoch behaupten. In der dritten Nacht erscheint ihm der Wij selbst – ein mythisches Wesen, das alles Verborgene sehen kann. Choma erliegt dem Schrecken und stirbt, als er in die geöffneten Augen des Wij blickt.

Wij

Hauptideen

  • Die Konfrontation des Übernatürlichen mit der Realität, in der die Protagonisten unerklärlichen und mystischen Ereignissen begegnen, die Angst und Zweifel hervorrufen.
  • Der Gegensatz zwischen Wissenschaft und Religion, Bildung und Aberglauben, wobei Kirche und heilige Rituale eine Schlüsselrolle im Kampf gegen dämonische Kräfte spielen.
  • Die Erforschung des Themas von Sünde und Bestrafung durch Charaktere, die mit den Konsequenzen ihrer moralischen Entscheidungen konfrontiert werden.
  • Kritik an der Gesellschaft, insbesondere an ihren irrationalen Ängsten und dem blinden Festhalten an Traditionen.

Hauptfiguren und ihre Entwicklung

  • Choma Brut - ein Student und Seminarist, der zunächst als unbeschwerter und fröhlicher junger Mann dargestellt wird. Im Verlauf der Handlung wird er mit paranormalen Phänomenen konfrontiert, die ihn in Angst und Schrecken versetzen. Am Ende der Erzählung verliert Choma die Kontrolle über die Situation, was zu seinem tragischen Tod führt.
  • Die Pannotschka - die Tochter eines Kosaken-Atamans, die nach ihrem Tod zur Hexe wird. Ihr Charakter entwickelt sich von einem geheimnisvollen, schönen Mädchen zu einem unheimlichen und rachsüchtigen Geist, der Choma verfolgt.
  • Wij - ein mythisches Wesen, das am Ende der Erzählung erscheint. Wij hat die Fähigkeit, alle dazu zu bringen, ihm in die Augen zu schauen, was den Tod derjenigen zur Folge hat, die ihn ansehen. Er verkörpert den Höhepunkt von Ängsten und Aberglauben und stellt das absolute Böse dar.

Stil und Technik

In der Erzählung «Wij» verwendet Nikolai Gogol charakteristische Stilmittel seines Schaffens: die Kombination von Realismus mit Elementen aus Folklore und Mystik, was eine besondere Atmosphäre der Ungewissheit und Angst schafft. Die Sprache des Werkes ist reich und ausdrucksstark, Gogol nutzt aktiv volkstümliche Dialekte und Wendungen, was dem Text Farbigkeit und Authentizität verleiht. Die Struktur der Erzählung ist traditionell für das erzählerische Genre: Exposition, Handlungsentwicklung, Höhepunkt und Auflösung. Besonderes Augenmerk wird auf die Beschreibung des Aussehens der Charaktere und der Natur gelegt, was hilft, visuelle Bilder der Szenen zu schaffen und die emotionale Wirkung auf den Leser zu verstärken. Literarische Mittel wie Ironie und Hyperbel sind im Text vorhanden und dienen dazu, den kritischen Blick auf die Gesellschaft und menschliche Laster zu verstärken.

Interessante Fakten

  • «Wij» basiert auf ukrainischen Volksglauben und Mythen, was dem Werk eine besondere Atmosphäre von Mystik und Schrecken verleiht.
  • Der Hauptcharakter, Choma Brut, ist ein Seminarist, was Gogols Interesse an Klerus und religiösen Themen widerspiegelt.
  • Wij, die zentrale Figur des Werkes, ist ein mythisches Wesen mit schweren Lidern, das mit einem Blick töten kann.
  • Das Werk vereint Elemente des gotischen Romans und der Volkserzählung, was es einzigartig in der russischen Literatur macht.
  • Gogol verwendet im Werk viele ukrainische Wörter und Ausdrücke, was den nationalen Kolorit und die Authentizität unterstreicht.
  • Die Geschichte von Choma Brut und Wij wurde mehrfach verfilmt, darunter der berühmte sowjetische Film von 1967.
  • Das Werk erforscht Themen wie Angst, Glauben und menschliche Schwäche, was es auch heute noch relevant macht.

Buchrezension

«Wij» von Nikolai Wassiljewitsch Gogol ist ein herausragendes Beispiel der gotischen Literatur, in der Elemente ukrainischer Folklore und Mystik miteinander verwoben sind. Kritiker loben Gogols Meisterschaft in der Schaffung einer Atmosphäre von Schrecken und Spannung sowie seine Fähigkeit, den Kolorit des ukrainischen Dorflebens zu vermitteln. Die zentrale Figur, der Philosoph Choma Brut, steht übernatürlichen Kräften gegenüber, was das Thema des Kampfes des Menschen mit dem Unbekannten und Übernatürlichen unterstreicht. Gogol nutzt geschickt Volksglauben und Legenden, um eine einzigartige Welt zu schaffen, in der Realität und Fantasie miteinander verschmelzen. Kritiker heben auch den tiefen Psychologismus der Charaktere und ihre inneren Erlebnisse hervor, was das Werk vielschichtig und reichhaltig macht. «Wij» bleibt eines der bekanntesten und meistdiskutierten Werke Gogols und zieht sowohl Literaturwissenschaftler als auch ein breites Lesepublikum an.

Veröffentlichungsdatum: 6 Juni 2024
Zuletzt aktualisiert: 9 Juli 2024
———
Wij
Originaltitelrus. Вий · 1835