DE
Klassische Literatur

Die toten Seelen

rus. Мертвые души · 1842
Vorbereitet vondem Litseller-Redaktionsteam.Unser Ziel ist es, prägnante, genaue und wertvolle Buchzusammenfassungen für persönliches Wachstum und Bildung bereitzustellen.

Hauptfiguren und ihre Entwicklung

  • Pawel Iwanowitsch Tschitschikow – ein kleiner Beamter, der bestrebt ist, sich auf jede erdenkliche Weise zu bereichern. Er reist durch Russland und kauft von Gutsbesitzern «tote Seelen», also Bauern, die nach der letzten Revision verstorben sind, aber noch als lebend in den Steuerlisten geführt werden, um sie zur Kreditaufnahme zu nutzen. Sein Charakter vereint sowohl Gewandtheit und List als auch Gier und Heuchelei.
  • Manilow – einer der Gutsbesitzer, von dem Tschitschikow «tote Seelen» kauft. Er zeichnet sich durch Unentschlossenheit und Träumerei aus, ohne klare Lebensziele.
  • Sobakewitsch – ein weiterer Gutsbesitzer, der sich durch Grobheit, Gier und Pragmatismus auszeichnet. Er verkauft Tschitschikow «tote Seelen», ohne die Gelegenheit auszulassen, daran zu verdienen.
  • Nossdrjow – ein Gutsbesitzer, der sich durch Liederlichkeit, Neigung zur Lüge und Glücksspiele auszeichnet. Sein Verhalten und seine Ansichten zeigen das Fehlen moralischer Prinzipien.
  • Pljuschkin – ein Gutsbesitzer, der nach persönlichen Verlusten zum Geizhals geworden ist. Seine Sammelleidenschaft hat extreme Ausmaße erreicht, er lebt in völliger Verwahrlosung, umgeben von Verfall.
Die toten Seelen
Veröffentlichungsdatum: 22 Mai 2024
Aktualisiert: 9 Juli 2024
———Originaltitelrus. Мертвые души · 1842
Dieses Material wurde zu Bildungszwecken erstellt und stellt keine Wiedergabe des Originaltextes dar. Wir verwenden keine geschützten Elemente des Werkes (Text, Struktur, einzigartige Szenen).