Aufzeichnungen eines Wahnsinnigen
Stil und Technik
«Aufzeichnungen eines Wahnsinnigen» von Nikolai Wassiljewitsch Gogol ist im Genre der psychologischen Prosa mit Elementen von Satire und Groteske geschrieben. Die Erzählung wird aus der Ich-Perspektive in Form von Tagebucheinträgen erzählt, was ein tieferes Eintauchen in die innere Welt des Protagonisten, Aksenti Iwanowitsch Poprischtschin, ermöglicht. Die Sprache des Werkes ist reich an emotionalen und expressiven Ausdrücken, die den instabilen psychischen Zustand des Helden widerspiegeln. Gogol verwendet Techniken des inneren Monologs und des Bewusstseinsstroms, um die wirren und chaotischen Gedanken Poprischtschins zu vermitteln. Die Struktur der Erzählung ist fragmentarisch und nicht linear, was das allmähliche Eintauchen des Helden in den Wahnsinn unterstreicht. Der Autor nutzt meisterhaft Ironie und Sarkasmus, um die sozialen Ordnungen und die Bürokratie zu kritisieren sowie den Kontrast zwischen der Realität und den Illusionen des Helden zu schaffen.
