Alte Welt Gutsbesitzer
Historischer Kontext und Bedeutung
«Alte Welt Gutsbesitzer» von Nikolai Wassiljewitsch Gogol ist eine Erzählung aus der Sammlung «Mirgorod», die 1835 veröffentlicht wurde. Das Werk stellt ein idyllisches Bild des Lebens der alten Gutsbesitzer, Afanasi Iwanowitsch und Pulcheria Iwanowna, dar, die in Abgeschiedenheit und Harmonie leben. Gogol vermittelt meisterhaft die Atmosphäre der patriarchalischen Vergangenheit und zeigt, wie Zeit und Fortschritt allmählich die alte Lebensweise verdrängen. Die Erzählung hat große Bedeutung für die russische Literatur, da sie nicht nur den Alltag und die Sitten jener Zeit widerspiegelt, sondern auch die Unvermeidlichkeit von Veränderungen betont und beim Leser Nostalgie für die vergangene Epoche weckt. Der Einfluss des Werkes auf die Kultur liegt in seinem tiefen Psychologismus und feinen Humor, die zu charakteristischen Merkmalen von Gogols Stil wurden und nachfolgende Schriftsteller beeinflussten.
