DE
Populärwissenschaftliche Literatur

Tipping Point: Wie kleine Dinge Großes bewirken können

engl. The Tipping Point · 2000
Vorbereitet vondem Litseller-Redaktionsteam.Unser Ziel ist es, prägnante, genaue und wertvolle Buchzusammenfassungen für persönliches Wachstum und Bildung bereitzustellen.

Historischer Kontext und Bedeutung

Das Buch «Tipping Point: Wie kleine Dinge Großes bewirken können» von Malcolm Gladwell, veröffentlicht im Jahr 2000, hatte einen erheblichen Einfluss auf das Verständnis sozialer Veränderungen und die Verbreitung von Ideen. Gladwell führt das Konzept des «Tipping Points» als kritischen Punkt ein, an dem kleine Veränderungen zu bedeutenden Konsequenzen führen können. Er nutzt Beispiele aus verschiedenen Bereichen wie Mode, Epidemiologie und Wirtschaft, um zu zeigen, wie Ideen, Produkte und Verhaltensänderungen sich wie Viren verbreiten können. Das Buch popularisierte den Begriff des «sozialen Ansteckungseffekts» und betonte die Bedeutung von Schlüsselpersonen, die Gladwell als «Connectoren», «Mavens» und «Verkäufer» bezeichnet, im Prozess der Informationsverbreitung. «Tipping Point: Wie kleine Dinge Großes bewirken können» wurde ein Bestseller und beeinflusste Marketing, Geschäftsstrategien und Sozialwissenschaften, indem es weitere Forschungen im Bereich der Informationsverbreitung und des Einflusses sozialer Netzwerke anregte.

Tipping Point: Wie kleine Dinge Großes bewirken können
Veröffentlichungsdatum: 30 Januar 2025
Aktualisiert: 2 Juli 2025
———Originaltitelengl. The Tipping Point · 2000
Dieses Material wurde zu Bildungszwecken erstellt und stellt keine Wiedergabe des Originaltextes dar. Wir verwenden keine geschützten Elemente des Werkes (Text, Struktur, einzigartige Szenen).