Saphirblau
Zusammenfassung
In dem Buch «Saphirblau» setzt Gwendolyn Shepherd ihre Abenteuer in der Welt der Zeitreisen fort. Sie versucht, ihre Gefühle für Gideon de Villiers zu verstehen und gleichzeitig die Geheimnisse der geheimen Gesellschaft der Wächter zu lüften. Gwendolyn erfährt mehr über ihre Familie und ihre Rolle in der Prophezeiung und steht neuen Gefahren und Feinden gegenüber. Dabei findet sie neue Verbündete und beginnt zu begreifen, dass man nicht jedem vertrauen kann. Das Buch ist voller unerwarteter Wendungen, Romantik und spannender Ereignisse, die den Leser bis zum Ende in Atem halten.

Hauptideen
- Zeitreisen und ihr Einfluss auf das Leben der Protagonisten.
- Komplexe Familienbeziehungen und Geheimnisse der Vergangenheit.
- Die Liebesgeschichte zwischen den Hauptfiguren, Gwendolyn und Gideon.
- Die Rolle und Bedeutung der Wächter der Zeit.
- Die Suche und Sammlung des Blutes der Zeitreisenden zur Vollendung eines geheimen Rituals.
- Die Entwicklung und Entfaltung von Gwendolyns Fähigkeiten als Zeitreisende.
- Konflikte und Intrigen innerhalb der geheimen Gesellschaft.
- Erforschung historischer Epochen und deren Einfluss auf die Gegenwart.
Hauptfiguren und ihre Entwicklung
- Gwendolyn Shepherd - die Hauptfigur, die die Fähigkeit besitzt, durch die Zeit zu reisen. In diesem Buch entwickelt sie ihre Fähigkeiten weiter und erfährt mehr über ihre Rolle in der geheimen Gesellschaft der Wächter der Zeit. Sie steht auch vor neuen Herausforderungen und enthüllt wichtige Familiengeheimnisse.
- Gideon de Villiers - Gwendolyns Partner bei den Zeitreisen. In diesem Buch werden seine Beziehungen zu Gwendolyn komplexer und emotional intensiver. Er steht auch vor inneren Konflikten und Vertrauensfragen.
- Lucy Montrose - Gwendolyns Tante, die ebenfalls eine Zeitreisende ist. In diesem Buch werden einige Aspekte ihrer Vergangenheit und ihrer Motivation enthüllt, was ihrem Charakter Tiefe verleiht.
- Paul de Villiers - Lucys Partner und Gwendolyns Onkel. Seine Rolle in der Handlung wird bedeutender, und er hilft, einige Schlüsselgeheimnisse zu enthüllen.
- Charlotte Montrose - Gwendolyns Cousine, die ursprünglich als Trägerin des Zeitreise-Gens galt. In diesem Buch empfindet sie weiterhin Neid und Unzufriedenheit gegenüber Gwendolyn, was zu Konflikten führt.
Stil und Technik
«Saphirblau» von Kerstin Gier ist im Genre der Fantasy mit Elementen von Romantik und Abenteuer geschrieben. Der Stil der Autorin zeichnet sich durch Leichtigkeit und Zugänglichkeit aus, was das Buch für ein jugendliches Publikum attraktiv macht. Die Sprache des Werkes ist lebendig und modern, mit der Verwendung von Jugendslang und Dialogen, die den Charakteren Realismus und Tiefe verleihen. Literarische Techniken umfassen Rückblenden, die helfen, die Vorgeschichte der Charaktere und Ereignisse zu enthüllen, sowie Elemente von Mystik und Geheimnis, die eine geheimnisvolle Atmosphäre schaffen. Die Erzählstruktur ist nicht linear, mit häufigen Zeitreisen, die das Thema der Zeitreisen unterstreichen und der Handlung Dynamik verleihen. Die Autorin nutzt geschickt Beschreibungen und innere Monologe, um die Emotionen und Gedanken der Hauptfigur zu vermitteln, wodurch ihr Charakter für den Leser greifbarer und verständlicher wird.
Interessante Fakten
- Die Hauptfigur Gwendolyn Shepherd besitzt die Fähigkeit, durch die Zeit zu reisen, was in ihrer Familie ein seltenes Geschenk ist.
- Im Buch wird viel Aufmerksamkeit auf die geheime Gesellschaft der Wächter gelegt, die die Zeitreisen kontrolliert und ihre eigenen Geheimnisse und Intrigen hat.
- Gwendolyn und ihr Partner Gideon de Villiers müssen eine Mission erfüllen, um das Blut aller zwölf Zeitreisenden zu sammeln, um den mysteriösen Chronographen zu vervollständigen.
- Im Buch gibt es eine Liebesgeschichte zwischen Gwendolyn und Gideon, die sich vor dem Hintergrund ihrer gefährlichen Abenteuer entwickelt.
- Ein Schlüsselelement der Handlung ist ein geheimnisvolles prophetisches Gedicht, das die Schicksale der Hauptfiguren und ihre Rolle in der Geschichte vorhersagt.
- Gwendolyn begegnet vielen historischen Persönlichkeiten und Ereignissen, was dem Buch einen lehrreichen und informativen Aspekt verleiht.
- Im Buch gibt es auch ein Element der Mystik, das mit Geistern und übernatürlichen Phänomenen verbunden ist, die Gwendolyn sehen und mit denen sie kommunizieren kann.
Buchrezension
«Saphirblau» von Kerstin Gier, der zweite Teil der Trilogie «Timeless», setzt die fesselnde Geschichte der Zeitreisen fort. Kritiker bemerken, dass es der Autorin gelungen ist, die Dynamik und Spannung, die im ersten Buch angelegt wurden, beizubehalten. Die Hauptfigur, Gwendolyn, steht vor neuen Herausforderungen und enthüllt immer mehr Geheimnisse, die mit ihrer Fähigkeit, durch die Zeit zu reisen, verbunden sind. Besonderes Augenmerk wird auf die Entwicklung der Beziehungen zwischen den Charakteren gelegt, was der Handlung Tiefe und Emotionalität verleiht. Einige Kritiker weisen auf die Vorhersehbarkeit einiger Handlungswendungen hin, doch schmälert dies nicht den Gesamteindruck des Buches. Lebendige Beschreibungen und lebhafte Dialoge machen das Lesen spannend und fesselnd. Insgesamt erhielt «Saphirblau» positive Bewertungen für seine Atmosphäre, die interessante Handlung und die gut ausgearbeiteten Charaktere.