Die Differenzmaschine
Stil und Technik
«Die Differenzmaschine» von William Gibson und Bruce Sterling ist ein herausragendes Beispiel des Steampunk-Genres, das Elemente der Science-Fiction und alternativen Geschichte kombiniert. Der Stil des Buches zeichnet sich durch eine detaillierte Beschreibung der viktorianischen Epoche aus, in der sich Technologien auf der Basis mechanischer Rechenmaschinen entwickeln. Die Autoren verwenden eine komplexe und reichhaltige Sprache, die die Atmosphäre des
1.Jahrhunderts vermittelt, mit einem Fokus auf technische Details und soziale Veränderungen. Literarische Techniken umfassen Elemente des Detektivs und politischen Thrillers, was Spannung und Intrigen schafft. Die Erzählstruktur ist nicht linear, mit mehreren Handlungssträngen, die sich überschneiden und miteinander interagieren, wodurch eine vielschichtige Erzählung entsteht. Gibson und Sterling nutzen geschickt historische Anspielungen und reale historische Figuren, was der alternativen Welt, die sie geschaffen haben, Tiefe und Glaubwürdigkeit verleiht.
