Biochips
Zusammenfassung
«Biochips» ist das zweite Buch der Trilogie «Cyberspace» von William Gibson. Die Handlung des Romans spielt in einer Zukunft, in der mächtige Konzerne die Welt beherrschen und die Technologie ein unglaubliches Entwicklungsniveau erreicht hat. Der Protagonist, Bobby Newmark, bekannt als Biochips, ist ein aufstrebender Hacker, der nach einem misslungenen Hackversuch in eine komplexe Intrige verwickelt wird. Parallel dazu entwickeln sich die Geschichten anderer Charaktere: Marly Krüger, die angeheuert wird, um einen mysteriösen Künstler zu finden, und Turner, ein Spezialist für Unternehmensrettungsoperationen. Alle drei Handlungsstränge verweben sich allmählich und enthüllen die Geheimnisse einer Welt, in der künstliche Intelligenz und virtuelle Realität Schlüsselrollen spielen. Der Roman erforscht Themen wie Kontrolle, Identität und die Interaktion des Menschen mit Technologie.
