Der Oberst hat niemand, der ihm schreibt
sp. El coronel no tiene quien le escriba · 1961
Erstellt vonder Redaktion von Litseller.Unser Ziel ist es, prägnante, genaue und wertvolle Buchzusammenfassungen für persönliche Entwicklung und Bildung zu teilen.
Interessante Fakten
- Das Buch ist eines der bekanntesten Werke von Gabriel García Márquez und gilt als Klassiker der lateinamerikanischen Literatur.
- Der Protagonist des Buches, der Oberst, wartet auf eine Pension, die ihm für seinen Dienst im Bürgerkrieg versprochen wurde, aber nie erhält, was die bürokratische Ungerechtigkeit und Gleichgültigkeit des Staates symbolisiert.
- Die Geschichte spielt in einem kleinen kolumbianischen Dorf, das als Vorlage für viele andere Werke von Márquez diente, einschließlich seines berühmten Romans «Hundert Jahre Einsamkeit».
- Das Buch wurde in einer Zeit geschrieben, als Márquez selbst finanzielle Schwierigkeiten hatte, was sich in den Themen Armut und Warten im Werk widerspiegelt.
- Der Oberst und seine Frau leben in extremer Armut, bewahren jedoch ihre Würde und Hoffnung, was ihre Charaktere besonders berührend und einprägsam macht.
- Eine der zentralen Metaphern des Buches ist der Hahn, der Hoffnung und Widerstand symbolisiert, trotz aller Schwierigkeiten.
- Das Werk wurde erstmals 1961 veröffentlicht und erlangte schnell Anerkennung bei Kritikern und Lesern, was Márquez' Ruf als herausragender Schriftsteller festigte.

Veröffentlichungsdatum: 20 Dezember 2024
———Autor:
Genre: Klassische Literatur
, , , , , ,