DE
Klassische Literatur

Der Oberst hat niemand, der ihm schreibt

sp. El coronel no tiene quien le escriba · 1961
Erstellt vonder Redaktion von Litseller.Unser Ziel ist es, prägnante, genaue und wertvolle Buchzusammenfassungen für persönliche Entwicklung und Bildung zu teilen.

Historischer Kontext und Bedeutung

«Der Oberst hat niemand, der ihm schreibt» ist ein Werk von Gabriel García Márquez, das 1961 veröffentlicht wurde und ein wichtiger Teil der lateinamerikanischen Literatur ist. Das Buch erzählt die Geschichte eines alten Obersts, der in Armut lebt und auf die ihm für seinen Dienst im Bürgerkrieg versprochene Pension wartet. Es behandelt Themen wie Einsamkeit, Warten und Hoffnung und kritisiert soziale Ungerechtigkeit und Bürokratie. Die Geschichte des Obersts symbolisiert den Kampf des Menschen gegen das System und seine Standhaftigkeit angesichts von Widrigkeiten. Der Einfluss des Buches auf die Kultur liegt in seiner Fähigkeit, tiefgreifende soziale und politische Probleme durch ein persönliches Drama zu vermitteln, was zu einem charakteristischen Merkmal von Márquez' Werk wurde und die Entwicklung des magischen Realismus in der Literatur beeinflusste.

Der Oberst hat niemand, der ihm schreibt
Veröffentlichungsdatum: 20 Dezember 2024
———Originaltitelsp. El coronel no tiene quien le escriba · 1961