Tintenblut
Historischer Kontext und Bedeutung
Das Buch «Tintenblut» ist der zweite Teil der Trilogie «Tintenwelt» von Cornelia Funke und setzt die Geschichte fort, die in «Tintenherz» begonnen wurde. In diesem Buch erforscht die Autorin die Themen der Macht der Worte und der Magie der Bücher und schafft eine einzigartige Welt, in der Charaktere aus den Seiten zum Leben erweckt werden können. «Tintenblut» wurde für seine Fähigkeit gelobt, die Liebe zum Lesen und zur Literatur zu inspirieren, sowie für die komplexen Beziehungen zwischen den Charakteren und ihre inneren Konflikte. Das Buch hat Einfluss auf das Fantasy-Genre genommen, indem es die Idee hervorhebt, dass Bücher eine Brücke zwischen Realität und Vorstellungskraft sein können. Es hat auch dazu beigetragen, Cornelia Funkes Position als eine der führenden Autorinnen von Kinder- und Jugendliteratur zu festigen, deren Werke in viele Sprachen übersetzt und weltweit beliebt sind.
