Haben oder Sein
Buchrezension
Das Buch «Haben oder Sein» von Erich Fromm ist eine tiefgehende philosophische Untersuchung zweier unterschiedlicher Daseinsweisen: des Habens und des Seins. Fromm analysiert, wie die moderne, auf Konsum und materielle Werte ausgerichtete Gesellschaft zu Entfremdung und innerer Leere führt. Er stellt dem den Weg des Seins gegenüber, der auf echten menschlichen Werten wie Liebe, Kreativität und Selbstausdruck basiert. Kritiker bemerken, dass Fromm nicht nur eine Kritik an der modernen Gesellschaft bietet, sondern auch einen Weg zu einem sinnvolleren und erfüllteren Leben. Seine Ideen über die Notwendigkeit des Übergangs vom Haben zum Sein bleiben auch heute relevant und wecken Interesse und Diskussionen unter Lesern und Forschern. Das Buch ist in einer zugänglichen Sprache geschrieben, was es einem breiten Leserkreis verständlich macht, und gleichzeitig ist es tief philosophisch, was es in akademischen Kreisen bedeutend bleiben lässt. Fromm ruft zu einer Neubewertung der Werte auf und bietet eine Alternative, die zu einem harmonischeren und glücklicheren Dasein führen kann.
