Die vergessene Sprache
Methodik und Schlussfolgerungen
In dem Buch «Die vergessene Sprache» verwendet Erich Fromm einen psychoanalytischen Ansatz, um die symbolische Sprache von Träumen, Mythen und Märchen zu untersuchen. Er betrachtet Symbole als universelle Elemente der menschlichen Psyche, die helfen, tiefgreifende emotionale und psychologische Zustände auszudrücken. Fromm analysiert verschiedene kulturelle und historische Kontexte, um zu zeigen, wie Symbole gemeinsame menschliche Erfahrungen und Bestrebungen widerspiegeln. Die Hauptschlussfolgerung des Buches ist, dass das Verständnis der symbolischen Sprache zu einer tieferen Selbsterkenntnis und einem Bewusstsein für kollektive Archetypen führen kann, die das Verhalten und Denken der Menschen beeinflussen. Fromm betont die Wichtigkeit, die Verbindung zu dieser Sprache wiederherzustellen, um ein harmonischeres und bewussteres Dasein zu erreichen.
