DE
Psychologie

Die Revolution der Hoffnung

engl. The Revolution of Hope · 1968
Erstellt vonder Redaktion von Litseller.Unser Ziel ist es, prägnante, genaue und wertvolle Buchzusammenfassungen für persönliche Entwicklung und Bildung zu teilen.

Historischer Kontext und Bedeutung

Das Buch «Die Revolution der Hoffnung» von Erich Fromm, veröffentlicht im Jahr 1968, stellt eine bedeutende philosophische und soziologische Untersuchung dar, in der der Autor den Zustand der modernen Gesellschaft analysiert und Wege zu ihrer Transformation vorschlägt. Fromm kritisiert das technokratische Denken und den seelenlosen Materialismus, die seiner Meinung nach zu Entfremdung und dem Verlust der menschlichen Essenz führen. Er ruft zu einer humanistischen Revolution auf, die auf Liebe, Hoffnung und aktiver Teilnahme am gesellschaftlichen Leben basiert. Der Einfluss des Buches zeigt sich in seiner Fähigkeit, Leser zu inspirieren, ihre Werte zu überdenken und nach einem menschlicheren und sinnvolleren Lebensstil zu suchen. Fromm bietet eine Alternative zur bestehenden Ordnung, indem er die Wichtigkeit spiritueller Entwicklung und sozialer Verantwortung betont. Seine Ideen hatten einen bedeutenden Einfluss auf die Entwicklung der humanistischen Psychologie und Philosophie sowie auf soziale Bewegungen, die nach gesellschaftlichen Veränderungen streben.

Die Revolution der Hoffnung
Veröffentlichungsdatum: 24 November 2024
———
Autor
Originaltitelengl. The Revolution of Hope · 1968