Die Kunst des Liebens
Kurzer Überblick
Das Buch «Die Kunst des Liebens» von Erich Fromm untersucht die Natur der Liebe als einen aktiven Prozess, der Anstrengung und Verständnis erfordert. Fromm betrachtet Liebe nicht als ein einfaches Gefühl, sondern als eine Kunst, die Wissen und Übung verlangt. Er unterscheidet verschiedene Formen der Liebe: brüderliche, mütterliche, erotische Liebe, Selbstliebe und die Liebe zu Gott, und betont, dass wahre Liebe Fürsorge, Respekt, Verantwortung und Wissen voraussetzt. Der Autor analysiert auch die Hindernisse auf dem Weg zur Liebe in der modernen Gesellschaft, wie Materialismus und Egoismus, und schlägt Wege zu deren Überwindung vor. Fromm behauptet, dass Liebe nicht nur ein persönliches Erlebnis ist, sondern ein wichtiger Aspekt des menschlichen Daseins, der zur Entwicklung der Persönlichkeit und der Gesellschaft insgesamt beiträgt.
