Die Kunst des Liebens
Buchrezension
Das Buch «Die Kunst des Liebens» von Erich Fromm ist eine tiefgehende Untersuchung der Natur der Liebe, betrachtet als eine Kunst, die Wissen und Anstrengung erfordert. Fromm behauptet, dass Liebe nicht nur ein Gefühl, sondern eine aktive Tätigkeit ist, die Verständnis, Fürsorge, Respekt und Wissen erfordert. Er unterscheidet verschiedene Formen der Liebe, wie brüderliche Liebe, mütterliche Liebe, erotische Liebe, Selbstliebe und die Liebe zu Gott, und betont ihre Zusammenhänge und Bedeutung im Leben des Menschen. Kritiker bemerken, dass Fromm einen einzigartigen Blick auf die Liebe bietet, der sich von traditionellen romantischen Vorstellungen unterscheidet. Sein Werk wird als philosophische und psychologische Untersuchung betrachtet, die Leser zur Selbstreflexion und zum Überdenken ihrer eigenen Beziehungen anregt. Einige Kritiker finden, dass das Buch aufgrund seiner philosophischen Tiefe und der Fülle an theoretischen Konzepten schwer verständlich sein kann, es bleibt jedoch aufgrund seiner Universalität und der Fähigkeit, zu persönlichem Wachstum zu inspirieren, relevant und gefragt.
