DE
Psychologie

Die Krise der Psychoanalyse

engl. The Crisis of Psychoanalysis · 1970
Erstellt von der Redaktion von Litseller. Unser Ziel ist es, prägnante, genaue und wertvolle Buchzusammenfassungen für persönliche Entwicklung und Bildung zu teilen.

Methodik und Schlussfolgerungen

In dem Buch «Die Krise der Psychoanalyse» verwendet Erich Fromm einen kritischen und analytischen Ansatz zur Untersuchung der Psychoanalyse als Theorie und Praxis. Er analysiert die Arbeiten von Sigmund Freud und seinen Nachfolgern und betrachtet sie im Kontext sozialer und kultureller Veränderungen. Fromm kritisiert die orthodoxe Psychoanalyse für ihren biologischen Reduktionismus und die unzureichende Berücksichtigung sozialer Faktoren, die die Psyche des Menschen beeinflussen. Er schlägt eine humanistische Alternative vor, die die Bedeutung sozialer und kultureller Bedingungen bei der Persönlichkeitsbildung hervorhebt. Fromms Schlussfolgerungen bestehen in der Notwendigkeit, die psychoanalytische Theorie unter Berücksichtigung sozialer und humanistischer Aspekte zu überdenken, um die menschliche Natur und psychische Störungen umfassender zu verstehen.

Die Krise der Psychoanalyse
Veröffentlichungsdatum: 24 November 2024
Zuletzt aktualisiert: 27 November 2024
———
Die Krise der Psychoanalyse
Autor
Originaltitelengl. The Crisis of Psychoanalysis · 1970