DE
Psychologie

Der Mensch für sich selbst

engl. Man for Himself · 1947
Vorbereitet vondem Litseller-Redaktionsteam.Unser Ziel ist es, prägnante, genaue und wertvolle Buchzusammenfassungen für persönliches Wachstum und Bildung bereitzustellen.

Hauptideen

  • Konzept des produktiven Charakters: Fromm behauptet, dass der Mensch danach streben sollte, seine Persönlichkeit und sein Potenzial zu entwickeln, um ein produktives und kreatives Wesen zu werden.
  • Idee der wahren Freiheit: Fromm betrachtet Freiheit als die Fähigkeit des Menschen, im Einklang mit seinen eigenen Überzeugungen und Werten zu handeln, anstatt unter dem Einfluss äußerer Kräfte zu stehen.
  • Kritik der Konsumgesellschaft: Fromm analysiert, wie die moderne Gesellschaft Konsum und materielle Werte fördert, was die persönliche Entwicklung und Selbstverwirklichung behindert.
  • Psychoanalytischer Ansatz zum Verständnis der menschlichen Natur: Fromm nutzt die Psychoanalyse, um die Motivationen und das Verhalten des Menschen zu untersuchen und betont die Bedeutung des Bewusstseins und des Verständnisses eigener innerer Konflikte.
  • Ethik des Humanismus: Fromm entwickelt die Idee einer humanistischen Ethik, bei der der Mensch ein Ziel an sich ist und nicht ein Mittel zum Erreichen anderer Ziele.
  • Problem der Entfremdung: Fromm untersucht, wie die Entfremdung von sich selbst, anderen und der Natur zu inneren Konflikten und Unzufriedenheit führt.
  • Liebe als aktive Kraft: Fromm betrachtet Liebe als eine aktive Kraft, die dem Menschen hilft, Isolation zu überwinden und Harmonie mit der Umwelt zu erreichen.
Der Mensch für sich selbst
Veröffentlichungsdatum: 24 November 2024
———
Autor
Originaltitelengl. Man for Himself · 1947
Inhalt
Dieses Material wurde zu Bildungszwecken erstellt und stellt keine Wiedergabe des Originaltextes dar. Wir verwenden keine geschützten Elemente des Werkes (Text, Struktur, einzigartige Szenen).