DE
Psychologie

Anatomie der menschlichen Destruktivität

engl. The Anatomy of Human Destructiveness · 1973
Vorbereitet vondem Litseller-Redaktionsteam.Unser Ziel ist es, prägnante, genaue und wertvolle Buchzusammenfassungen für persönliches Wachstum und Bildung bereitzustellen.

Methodik und Schlussfolgerungen

In dem Buch «Anatomie der menschlichen Destruktivität» verwendet Erich Fromm einen interdisziplinären Ansatz, der Psychologie, Soziologie, Anthropologie und Geschichte vereint, um die Natur menschlicher Aggression und Destruktivität zu untersuchen. Fromm analysiert verschiedene Formen der Aggression und unterscheidet zwischen 'gutartiger' Aggression, die natürlich und notwendig für das Überleben ist, und 'bösartiger' Aggression, die durch Grausamkeit und Zerstörung gekennzeichnet ist. Er untersucht historische und kulturelle Beispiele, um zu zeigen, wie soziale und wirtschaftliche Bedingungen zur Entwicklung destruktiver Neigungen beitragen können. Fromm kommt zu dem Schluss, dass bösartige Aggression keine angeborene Eigenschaft des Menschen ist, sondern vielmehr das Ergebnis bestimmter sozialer Bedingungen und Erziehung. Er betont die Wichtigkeit der Schaffung einer Gesellschaft, die humanistische Werte unterstützt und die Entwicklung konstruktiver Formen der Interaktion fördert.

Anatomie der menschlichen Destruktivität
Veröffentlichungsdatum: 24 November 2024
Aktualisiert: 27 November 2024
———
Autor
Originaltitelengl. The Anatomy of Human Destructiveness · 1973
Dieses Material wurde zu Bildungszwecken erstellt und stellt keine Wiedergabe des Originaltextes dar. Wir verwenden keine geschützten Elemente des Werkes (Text, Struktur, einzigartige Szenen).