DE
Psychologie

Anatomie der menschlichen Destruktivität

engl. The Anatomy of Human Destructiveness · 1973
Erstellt von der Redaktion von Litseller. Unser Ziel ist es, prägnante, genaue und wertvolle Buchzusammenfassungen für persönliche Entwicklung und Bildung zu teilen.

Buchrezension

Das Buch «Anatomie der menschlichen Destruktivität» von Erich Fromm ist eine tiefgehende Untersuchung der Natur menschlicher Aggression und Destruktivität. Fromm, ein bekannter Psychoanalytiker und Sozialphilosoph, versucht in seiner Arbeit, die Wurzeln aggressiven Verhaltens zu verstehen, indem er es nicht nur als Produkt biologischer, sondern auch sozialer und kultureller Faktoren betrachtet. Kritiker bemerken, dass Fromm eine originelle Theorie bietet, die dem biologischen Determinismus entgegengesetzt ist, indem er behauptet, dass Aggression keine angeborene Eigenschaft des Menschen ist, sondern unter dem Einfluss der Umwelt geformt wird. Er analysiert verschiedene Formen der Aggression, von defensiver bis hin zu sadistischer, und untersucht deren Erscheinungsformen in Geschichte und Kultur. Kritiker loben die Gründlichkeit und Tiefe der Analyse sowie die Fähigkeit des Autors, psychologische und soziologische Ansätze zu verbinden. Einige Rezensenten weisen jedoch auf die Komplexität und Akademik des Textes hin, die seine Wahrnehmung für ein breites Publikum erschweren könnten. Insgesamt wird das Buch als wichtiger Beitrag zum Verständnis der menschlichen Natur und ihrer destruktiven Aspekte anerkannt.

Anatomie der menschlichen Destruktivität
Veröffentlichungsdatum: 24 November 2024
Zuletzt aktualisiert: 27 November 2024
———
Anatomie der menschlichen Destruktivität
Autor
Originaltitelengl. The Anatomy of Human Destructiveness · 1973