...trotzdem Ja zum Leben sagen
Buchrezension
«...trotzdem Ja zum Leben sagen» von Viktor Frankl ist ein tiefgründiges und bewegendes Werk, das autobiografische Elemente mit philosophischen Überlegungen verbindet. Kritiker heben hervor, dass das Buch ein kraftvolles Zeugnis menschlicher Widerstandsfähigkeit und der Fähigkeit ist, selbst unter den schrecklichsten Bedingungen Sinn zu finden. Frankl, der die Schrecken der Konzentrationslager überlebte, teilt seine Erfahrungen und die Schlussfolgerungen, die er aus der Beobachtung des Verhaltens von Menschen in Extremsituationen zog. Seine Theorie der Logotherapie, die auf der Überzeugung basiert, dass das Streben nach Sinn der Hauptmotivator im menschlichen Leben ist, fand breite Anerkennung und hatte einen bedeutenden Einfluss auf die Psychologie und Psychotherapie. Kritiker betonen auch, dass das Buch in einer einfachen und zugänglichen Sprache geschrieben ist, was es für ein breites Publikum verständlich und nützlich macht. Insgesamt wird «...trotzdem Ja zum Leben sagen» als wichtiges und inspirierendes Werk angesehen, das Menschen hilft, ihre Lebensziele und Werte neu zu überdenken.
