DE
Psychologie

...trotzdem Ja zum Leben sagen: Ein Psychologe erlebt das Konzentrationslager

deu. …trotzdem Ja zum Leben sagen: Ein Psychologe erlebt das Konzentrationslager · 1946
Vorbereitet vondem Litseller-Redaktionsteam.Unser Ziel ist es, prägnante, genaue und wertvolle Buchzusammenfassungen für persönliches Wachstum und Bildung bereitzustellen.

Interessante Fakten

  • Das Buch basiert auf den persönlichen Erfahrungen Viktor Frankls, der die Schrecken der Konzentrationslager während des Zweiten Weltkriegs überlebte.
  • Frankl entwickelte das Konzept der Logotherapie, das besagt, dass die Suche nach Lebenssinn der Hauptantrieb menschlichen Handelns ist.
  • Ein zentrales Motiv des Buches ist die Idee, dass selbst unter den schlimmsten Bedingungen Sinn und Ziel gefunden werden können, was das Überleben ermöglicht.
  • Frankl beschreibt, wie er und andere Häftlinge Sinn in kleinen Freuden und Hoffnungen fanden, was half, ihre Würde zu bewahren.
  • Das Buch betont die Bedeutung der Freiheit der Wahl und der Verantwortung für das eigene Leben, selbst wenn alles von außen kontrolliert scheint.
  • Frankl stellt fest, dass Leiden an sich keinen Sinn hat, der Mensch ihm aber durch seine Haltung und sein Handeln Sinn verleihen kann.
  • Das Buch hatte großen Einfluss auf Psychologie und Psychotherapie und wurde zu einem Klassiker der existenziellen Literatur.
...trotzdem Ja zum Leben sagen: Ein Psychologe erlebt das Konzentrationslager
Veröffentlichungsdatum: 29 November 2024
Aktualisiert: 29 Dezember 2024
———Originaltiteldeu. …trotzdem Ja zum Leben sagen: Ein Psychologe erlebt das Konzentrationslager · 1946
Dieses Material wurde zu Bildungszwecken erstellt und stellt keine Wiedergabe des Originaltextes dar. Wir verwenden keine geschützten Elemente des Werkes (Text, Struktur, einzigartige Szenen).