Der Wille zum Sinn
Zusammenfassung
Das Buch «Der Wille zum Sinn» von Viktor Frankl ist eine tiefgehende Untersuchung der Logotherapie, einer von ihm entwickelten psychotherapeutischen Methode. Frankl behauptet, dass die Hauptmotivation des Menschen im Streben nach Lebenssinn liegt und nicht im Streben nach Lust oder Macht. Er beleuchtet verschiedene Aspekte der menschlichen Existenz, einschließlich Leid, Freiheit und Verantwortung, und zeigt, wie das Bewusstsein für den Sinn Menschen helfen kann, Lebensschwierigkeiten zu überwinden. Frankl teilt Beispiele aus seiner Praxis und persönlichen Erfahrungen, einschließlich seiner Erlebnisse in Konzentrationslagern, um zu veranschaulichen, wie man selbst unter den schwersten Bedingungen Sinn finden und innere Freiheit bewahren kann. Das Buch bietet den Lesern Werkzeuge, um Sinn in ihrem eigenen Leben zu suchen und zu finden.
