Der Wille zum Sinn
Konzepte und Strategien
In «Der Wille zum Sinn» entwickelt Viktor Frankl die Ideen der Logotherapie, die sich auf die Suche nach Lebenssinn als Hauptantrieb des Menschen konzentriert. Die Hauptkonzepte umfassen:
1.Freiheit des Willens: Frankl behauptet, dass der Mensch immer die Freiheit der Wahl hat, selbst in den schwierigsten Umständen, und seine Einstellung zur Situation wählen kann.
2.Der Wille zum Sinn: Die Suche nach Sinn ist die Hauptmotivation im Leben des Menschen, und dieser Sinn kann in Arbeit, Liebe oder sogar im Leiden gefunden werden.
3.Lebenssinn: Frankl betont, dass der Lebenssinn für jeden Menschen einzigartig ist und sich je nach Umständen ändern kann.
4.Transzendenz: Die Fähigkeit des Menschen, über sich selbst und seine Bedürfnisse hinaus für ein höheres Ziel oder einen anderen Menschen zu gehen.
5.Existentielles Vakuum: Frankl beschreibt einen Zustand, in dem der Mensch ein Gefühl der Leere und Sinnlosigkeit empfindet, oft verbunden mit einem Mangel an Ziel oder Richtung im Leben. Strategien der Logotherapie umfassen die Unterstützung der Patienten bei der Suche nach persönlichem Sinn durch Dialog und Selbsterkenntnis sowie die Verwendung von paradoxen Intentionen und Dereflexion zur Überwindung von Ängsten und Zwangszuständen.
