DE
Klassische Literatur

Zimmer mit Aussicht

engl. A Room with a View · 1908
Vorbereitet vondem Litseller-Redaktionsteam.Unser Ziel ist es, prägnante, genaue und wertvolle Buchzusammenfassungen für persönliches Wachstum und Bildung bereitzustellen.

Hauptfiguren und ihre Entwicklung

  • Lucy Honeychurch – eine junge Engländerin, die nach Italien reist. Zu Beginn des Romans erscheint sie naiv und leicht beeinflussbar, doch im Verlauf der Handlung erkennt Lucy ihre wahren Wünsche und strebt nach Freiheit und Unabhängigkeit. Ihr innerer Konflikt zwischen gesellschaftlichen Erwartungen und persönlichen Gefühlen steht im Mittelpunkt ihrer Entwicklung.
  • George Emerson – ein junger Mann, dem Lucy in Italien begegnet. Er unterscheidet sich durch seine Aufrichtigkeit und Direktheit von den anderen Figuren. George hilft Lucy, ihre wahren Gefühle zu erkennen und gesellschaftliche Normen zu hinterfragen. Seine Liebe zu Lucy ist der Auslöser für ihren Wandel.
  • Cecil Vyse – Lucys Verlobter, der den typischen Vertreter der Oberschicht verkörpert. Er ist arrogant und snobistisch, und seine Beziehung zu Lucy gleicht eher Besitzdenken als echter Liebe. Am Ende löst Lucy die Verlobung, da sie erkennt, dass ihrer Beziehung echte Nähe fehlt.
  • Charlotte Bartlett – Lucys Cousine und Begleiterin auf der Reise. Sie steht für traditionelle Werte und gesellschaftliche Normen. Charlotte versucht oft, Lucy und ihre Entscheidungen zu kontrollieren, doch ihr Einfluss schwindet, je mehr Lucy Selbstvertrauen gewinnt.
  • Mr. Emerson – Georges Vater, der ebenfalls durch Italien reist. Er ist ein fortschrittlicher und freigeistiger Mensch, der Lucys Unabhängigkeit unterstützt und fördert. Seine Lebensphilosophie und Haltung zur Gesellschaft prägen die Entwicklung der Hauptfigur maßgeblich.
Zimmer mit Aussicht
Veröffentlichungsdatum: 2 Februar 2025
———Originaltitelengl. A Room with a View · 1908
Dieses Material wurde zu Bildungszwecken erstellt und stellt keine Wiedergabe des Originaltextes dar. Wir verwenden keine geschützten Elemente des Werkes (Text, Struktur, einzigartige Szenen).