DE
Science-Fiction

Die Maschine steht still

Originaltitelengl. The Machine Stops · 1909
Erstellt von der Redaktion von Litseller. Unser Ziel ist es, prägnante, genaue und wertvolle Buchzusammenfassungen für persönliche Entwicklung und Bildung zu teilen.

Stil und Technik

Die Erzählung «Die Maschine steht still» von Edward Morgan Forster ist im Genre der Science-Fiction und Dystopie geschrieben. Der Stil des Werkes zeichnet sich durch Klarheit und Prägnanz aus, was dem Autor ermöglicht, die beunruhigende Atmosphäre einer Zukunft zu vermitteln, in der die Menschheit vollständig von der Maschine abhängig ist. Die Sprache der Erzählung ist reich an technischen Begriffen und Beschreibungen, was die technologische Natur der Welt unterstreicht, in der die Protagonisten leben. Forster verwendet Symbolik, um den Verfall menschlicher Beziehungen und den Verlust der Individualität darzustellen. Die Struktur der Erzählung ist linear, enthält jedoch Rückblenden, die helfen, die Vorgeschichte der Welt und der Charaktere zu enthüllen. Der Autor nutzt geschickt Dialoge, um die unterschiedlichen Weltanschauungen der Hauptfiguren — Vashti und ihres Sohnes Kuno — zu zeigen, was den Konflikt zwischen Abhängigkeit von Technologien und dem Streben nach Freiheit unterstreicht. Literarische Mittel wie Ironie und Allegorie helfen Forster, eine Gesellschaft zu kritisieren, die sich übermäßig auf Technologien verlässt, und vor den möglichen Folgen einer solchen Abhängigkeit zu warnen.

Die Maschine steht still
Veröffentlichungsdatum: 2 Februar 2025
Zuletzt aktualisiert: 10 Februar 2025
———
Die Maschine steht still
Originaltitelengl. The Machine Stops · 1909