Wir sind das Klima! Wie wir unseren Planeten schon beim Frühstück retten können
Buchrezension
Jonathan Safran Foers Buch „Wir sind das Klima! Wie wir unseren Planeten schon beim Frühstück retten können“ erhielt positive Kritiken für seine Originalität und Aktualität. Foer bietet einen frischen Blick auf das Problem des Klimawandels, indem er es mit unseren alltäglichen Gewohnheiten, insbesondere der Ernährung, verknüpft. Er behauptet, dass eine Änderung der Ernährung die ökologische Situation erheblich beeinflussen kann. Kritiker loben, dass der Autor geschickt wissenschaftliche Daten mit persönlichen Geschichten kombiniert und das Buch so für ein breites Publikum zugänglich und inspirierend macht. Einige Rezensenten weisen jedoch auf eine übermäßige Emotionalität und Subjektivität in der Darstellung hin. Insgesamt wird das Buch als wichtiger Beitrag zur ökologischen Literatur angesehen, der zum Handeln und Überdenken des eigenen Lebensstils anregt.
