Liebesgrüße aus Moskau
Historischer Kontext und Bedeutung
Der Roman «Liebesgrüße aus Moskau» von Ian Fleming, veröffentlicht 1957, ist der fünfte in der Reihe der James-Bond-Bücher. Er spielte eine bedeutende Rolle bei der Popularisierung des Spionagegenres in Literatur und Film. Das Buch wurde für seine spannende Handlung gelobt, in der Agent 007 auf den sowjetischen Geheimdienst trifft. Historisch spiegelt der Roman die Atmosphäre des Kalten Krieges und die angespannten Beziehungen zwischen Westen und Osten wider, was ihn zu einem wichtigen kulturellen Artefakt jener Zeit macht. Der Einfluss des Buches verstärkte sich nach der Veröffentlichung des gleichnamigen Films im Jahr 1963, der einer der erfolgreichsten in der Bond-Reihe wurde und das Bild von James Bond als Kultfigur in der Popkultur festigte. Der Roman ist auch dafür bekannt, dass er eines der Lieblingswerke des US-Präsidenten John F. Kennedy war, was ihm zusätzliche Popularität und Bedeutung verlieh.
