Grüne Tomaten
Historischer Kontext und Bedeutung
„Grüne Tomaten“ ist ein Roman der amerikanischen Schriftstellerin Fannie Flagg, der erstmals 1987 veröffentlicht wurde. Durch die Verbindung von Drama und Komödie erzählt das Buch von Freundschaft, Altern, Rassismus und weiblicher Selbstbestimmung durch die Verflechtung mehrerer historischer Perioden in Amerika. Dieses Werk hat Kultstatus erlangt, insbesondere durch die Verfilmung von 1991, die das gesellschaftliche Interesse an der Diskussion über Rassen- und Geschlechterungleichheit sowie die Bedeutung von Freundschaft und Unterstützung in schwierigen Zeiten weiter verstärkte. Der Roman beeinflusst die Leser, indem er ein tieferes Eintauchen in die sozialen Probleme des südlichen Amerikas des
1.Jahrhunderts sowie in Fragen der weiblichen Emanzipation und gegenseitigen Hilfe ermöglicht.
