Der seltsame Fall des Benjamin Button
Stil und Technik
F. Scott Fitzgerald verwendet in «Der seltsame Fall des Benjamin Button» einen Stil, der Elemente des Realismus und der Fantastik kombiniert. Die Erzählung ist in einer einfachen und klaren Sprache verfasst, die sie einem breiten Leserkreis zugänglich macht. Fitzgerald nutzt meisterhaft Ironie und Satire, um die Absurdität der Situation zu betonen, in der der Protagonist als alter Mann geboren wird und mit der Zeit jünger wird. Die Struktur der Erzählung ist linear, was es dem Leser ermöglicht, Benjamins Leben von der Geburt bis zum Tod zu verfolgen. Der Autor verwendet retrospektive Einschübe und Rückblenden, um das Verständnis der inneren Welt des Charakters und seiner Beziehungen zu vertiefen. Literarische Mittel wie Hyperbel und Paradox helfen, eine surreale Atmosphäre zu schaffen und das Thema der Zeit und ihres Einflusses auf das menschliche Leben zu betonen. Fitzgerald legt auch Wert auf Details, was es ermöglicht, lebendige und einprägsame Bilder der Charaktere und ihrer Umgebung zu schaffen.
