Joseph Andrews
Stil und Technik
Der Roman «Joseph Andrews» von Henry Fielding ist ein herausragendes Beispiel der englischen Literatur des
1.Jahrhunderts, in dem der Autor Satire und Parodie verwendet, um die Gesellschaft zu kritisieren. Fieldings Stil zeichnet sich durch Lebendigkeit und Humor aus, er greift oft auf Ironie und Sarkasmus zurück, um die Mängel der menschlichen Natur und gesellschaftliche Laster zu betonen. Die Sprache des Werkes ist reich und vielfältig, der Autor nutzt meisterhaft Archaismen und Dialekte, um dem Text Authentizität und Farbe zu verleihen. Literarische Techniken wie Hyperbel und Anspielungen helfen Fielding, komische Situationen zu schaffen und die Charaktere zu entwickeln. Die Struktur des Romans erinnert an den pikaresken Roman, in dem der Protagonist, Joseph Andrews, reist und auf verschiedene Abenteuer stößt, was dem Autor ermöglicht, verschiedene Aspekte des menschlichen Lebens und der Moral zu erforschen. Fielding verwendet auch eingeschobene Novellen und Abschweifungen, um die Erzählung zu bereichern und dem Leser zusätzliche Überlegungen zur Natur von Gut und Böse zu bieten.
