Schall und Wahn
Zusammenfassung
«Schall und Wahn» ist ein Roman des amerikanischen Schriftstellers William Faulkner, der erstmals 1929 veröffentlicht wurde. Die Handlung dreht sich um die tragische Geschichte der Familie Compson, die zum amerikanischen Süden gehört, und umfasst mehrere Jahrzehnte ihres Lebens. Der Roman ist bekannt für seine innovative Struktur und seinen Stil, einschließlich der Verwendung mehrerer Perspektiven und der Technik des Bewusstseinsstroms. Das Buch ist in vier Teile gegliedert, von denen jeder aus der Sicht einer anderen Figur erzählt wird. Diese Figuren umfassen den geistig zurückgebliebenen Ben, den in der Vergangenheit schwelgenden Jason, ihre Schwester Caddy, deren Handlungen das zentrale Element der Handlung bilden, sowie Caddys Onkel, der versucht, das zerfallende Leben der Familie zu verstehen und zu kontrollieren. Die Hauptthemen des Werkes umfassen den Zerfall der Familie, den Verlust von Ehre und sozialem Status sowie Reflexionen über die Zeit und ihren Einfluss auf den Menschen und die Gesellschaft.

Hauptideen
- Der Zerfall und Niedergang traditioneller südamerikanischer Werte am Beispiel der Familie Compson
- Unterschiedliche Wahrnehmung der Zeit und ihr Einfluss auf das Erleben persönlicher Tragödien
- Verlust und Suche nach Identität durch Interaktion mit der Welt und familiäre Beziehungen
- Das Problem des Rassismus und der Wandel sozialer Normen im amerikanischen Süden
- Der Einfluss des historischen und sozialen Kontextes auf das Schicksal der Menschen
- Die zerstörerische Wirkung der Vergangenheit auf Gegenwart und Zukunft der Romanfiguren
Historischer Kontext und Bedeutung
«Schall und Wahn» ist ein Roman des amerikanischen Schriftstellers William Faulkner, der erstmals 1929 veröffentlicht wurde. Er erzählt vom Leben der Familie Compson in der südlichen Kleinstadt Jefferson im Bundesstaat Mississippi. Das Buch ist berühmt für seinen experimentellen Stil und seine komplexe Struktur, einschließlich des Wechsels der Zeitrahmen und der Vielzahl von Perspektiven. Durch die Verwendung der Technik des Bewusstseinsstroms erforscht Faulkner Themen wie Zerfall, sozialen Niedergang und persönliche Tragödien. Der Roman gilt als eines der größten Werke der amerikanischen Literatur des
1.Jahrhunderts und hat einen bedeutenden Einfluss auf die Entwicklung moderner literarischer Formen. Dieses Werk ist Teil des literarischen Kanons und wird wegen seiner innovativen Sprache, seines tiefen Psychologismus und seiner Fähigkeit, die Komplexität menschlicher Erfahrungen widerzuspiegeln, intensiv studiert.
Hauptfiguren und ihre Entwicklung
- Benjy Compson - der geistig zurückgebliebene jüngste Sohn der Familie Compson, nimmt die Welt auf der Ebene von Empfindungen wahr, ohne Verständnis für Zeit und Kausalzusammenhänge. Sein Zustand und seine Wahrnehmung der Welt bleiben im gesamten Roman unverändert.
- Quentin Compson - der ältere Bruder von Benjy, ein Harvard-Student, belastet von Schuldgefühlen und obsessiven Gedanken über die Ehre und Traditionen der Familie. Seine Figur entwickelt sich von quälenden Überlegungen über die Familie und seine eigenen Wünsche bis zu seinem Selbstmord, was seine Unfähigkeit unterstreicht, mit dem Erbe seiner Familie umzugehen.
- Jason Compson - der dritte Bruder, dargestellt als Materialist und Zyniker, der Groll gegen seine Familie und besonders gegen seine Schwester Caddy hegt. Seine Entwicklung ist mit dem allmählichen Zerfall seiner materiellen Hoffnungen und völliger Enttäuschung im Leben verbunden.
- Caddy Compson - die einzige Schwester, zentrale Figur des Romans, um die sich das Leben aller drei Brüder dreht. Ihre Figur entwickelt sich durch die Erinnerungen anderer Charaktere, insbesondere Quentins, und durch diese Erinnerungen sehen wir ihren Geist der Freiheit und Unabhängigkeit sowie die Konsequenzen ihrer Handlungen für die Familie.
Stil und Technik
«Schall und Wahn» von William Faulkner ist eines der bedeutendsten Werke der amerikanischen Literatur des
1.Jahrhunderts, das sich durch die Komplexität seiner Struktur und den für seine Zeit innovativen Einsatz literarischer Techniken auszeichnet. Das Buch besteht aus vier Teilen, von denen jeder aus der Sicht einer anderen Figur erzählt wird, einschließlich des geistig zurückgebliebenen Benjy Compson. Faulkner verwendet die Methode des Bewusstseinsstroms, um ein tiefes und detailliertes Eintauchen in die Psychologie der Charaktere zu ermöglichen. Der Text spielt mit einer Vielzahl von Perspektiven und Zeitrahmen und schafft ein komplexes Mosaik aus Erinnerungen und Ereignissen, das vom Leser Aufmerksamkeit und die Fähigkeit zur Rekonstruktion der Erzählung erfordert. Stilistisch ist das Werk reich an Anspielungen, Symbolik und wechselnden Erzähltonen, was die Vielschichtigkeit der Themen und Charaktere unterstreicht. Der Einsatz des Dialekts der Südstaaten verleiht Authentizität und versetzt in die Atmosphäre des amerikanischen Südens jener Epoche.
Interessante Fakten
- Das Buch besteht aus vier Teilen, von denen jeder aus der Sicht verschiedener Charaktere erzählt wird, was eine einzigartige mehrschichtige Erzählstruktur schafft.
- Der erste Teil des Buches wird aus der Sicht von Benjy, einem geistig zurückgebliebenen Mitglied der Familie Compson, erzählt, und seine Wahrnehmung der Welt wird durch den Bewusstseinsstrom vermittelt.
- Der zweite Teil wird aus der Sicht von Quentin Compson erzählt, der mit Depressionen kämpft und schließlich Selbstmord begeht.
- Der dritte Teil ist aus der Sicht von Jason Compson geschrieben, der der zynischste und grausamste der Brüder ist.
- Der vierte Teil des Buches wird aus der dritten Person erzählt und konzentriert sich auf Dilsey, die schwarze Dienerin der Familie Compson, die ein Symbol für Standhaftigkeit und Hingabe ist.
- Der Titel des Buches stammt aus Macbeths Monolog im gleichnamigen Stück von Shakespeare: «Das Leben ist ein Märchen, erzählt von einem Idioten, voller Schall und Wahn, und bedeutet nichts».
- Der Roman gilt als eines der schwierigsten Werke Faulkners aufgrund seines experimentellen Stils und der nichtlinearen Erzählweise.
- Das Buch erforscht Themen wie den Niedergang der südlichen Aristokratie, Rassismus, Sexualität und familiäre Tragödien.
Buchrezension
«Schall und Wahn» ist eines der bekanntesten Werke von William Faulkner, ein komplexer und vielschichtiger Roman, der mit Form und Zeit experimentiert. Er erzählt die Geschichte der amerikanischen Familie Compson aus Mississippi zu Beginn des
1.Jahrhunderts, durch die Faulkner Themen wie den Zerfall traditioneller Werte des Südens, sozialen Niedergang und persönliche Tragödien untersucht. Eine Besonderheit des Buches ist seine Struktur, die aus vier Teilen besteht, von denen jeder aus der Perspektive einer anderen Figur erzählt wird, einschließlich des geistig zurückgebliebenen Benjy, was der Erzählung Tiefe und Vielschichtigkeit verleiht. Faulkner verwendet die Verflechtung von Zeitebenen, eine nichtlineare Erzählweise und den Bewusstseinsstrom seiner Charaktere, um die Verwirrung und Unordnung ihrer inneren Welt zu vermitteln. Das Ergebnis ist, dass «Schall und Wahn» zu einem schwer verständlichen, aber emotional kraftvollen Werk wird, das Faulkners Meisterschaft als Schriftsteller und seine Fähigkeit, in die dunkelsten Winkel der menschlichen Seele einzudringen, demonstriert.