DE
Klassische Literatur

Absalom, Absalom!

engl. Absalom, Absalom! · 1936
Erstellt vonder Redaktion von Litseller.Unser Ziel ist es, prägnante, genaue und wertvolle Buchzusammenfassungen für persönliche Entwicklung und Bildung zu teilen.

Zusammenfassung

Der Roman «Absalom, Absalom!» erzählt die Geschichte von Thomas Sutpen, einem ehrgeizigen und rücksichtslosen Mann, der versucht, eine Dynastie im Bundesstaat Mississippi vor und nach dem Amerikanischen Bürgerkrieg zu gründen. Sutpen baut ein riesiges Herrenhaus und heiratet eine Frau aus einer angesehenen Familie, doch seine Vergangenheit und verborgene Geheimnisse führen zu tragischen Konsequenzen. Die Geschichte entfaltet sich durch Erinnerungen und Erzählungen mehrerer Charaktere, von denen jeder seine eigene Sichtweise auf die Ereignisse einbringt. Themen wie Rassismus, familiäre Konflikte und zerstörerische Ambitionen durchziehen den gesamten Roman und machen ihn zu einem komplexen und vielschichtigen Werk.

Absalom, Absalom!

Hauptideen

  • Die zerstörerische Kraft von Ehrgeiz und Stolz
  • Das Erbe der Sklaverei und rassistischer Vorurteile
  • Familiäre Tragödien und ihr Einfluss auf nachfolgende Generationen
  • Die Unvermeidlichkeit des Schicksals und Fatalismus
  • Die Komplexität menschlicher Erinnerung und Wahrnehmung
  • Der Konflikt zwischen dem alten und dem neuen Süden
  • Das Thema Verrat und Rache

Historischer Kontext und Bedeutung

Der Roman «Absalom, Absalom!» von William Faulkner gilt als eines der bedeutendsten Werke der amerikanischen Literatur des
1.Jahrhunderts. Das Buch untersucht Themen wie Rassismus, Erbe und den Zerfall der südlichen Aristokratie durch die Geschichte der Familie Sutpen. Faulkner verwendet eine komplexe Erzählstruktur und multiple Perspektiven, um zu zeigen, wie die Vergangenheit die Gegenwart beeinflusst. Der Roman spiegelt auch die sozialen und historischen Veränderungen in den Südstaaten der USA nach dem Bürgerkrieg wider. Der Einfluss des Buches auf die Kultur zeigt sich in seiner tiefgründigen Analyse der menschlichen Natur und sozialer Strukturen sowie in seinem innovativen literarischen Stil, der viele nachfolgende Schriftsteller inspiriert hat.

Hauptfiguren und ihre Entwicklung

  • Thomas Sutpen: Der Protagonist des Romans, Thomas Sutpen, ist ein ehrgeiziger und grausamer Mann, der eine Dynastie aufbauen will. Sein Leben ist voller Tragödien und moralischer Kompromisse. Er errichtet sein Imperium in Yoknapatawpha, doch seine Träume zerbrechen an seinen eigenen Fehlern und Sünden der Vergangenheit.
  • Henry Sutpen: Der Sohn von Thomas Sutpen, Henry, folgt zunächst seinem Vater, wendet sich aber später von ihm ab aufgrund eines Konflikts mit seinem Bruder Charles Bon. Henry tötet Charles, als er von dessen Herkunft erfährt, was zur Zerstörung der Familie führt.
  • Judith Sutpen: Die Tochter von Thomas Sutpen, Judith, verliebt sich in Charles Bon, ohne seine wahre Natur zu kennen. Ihr Leben ist voller Leiden und Enttäuschungen, und sie wird Opfer familiärer Intrigen und Tragödien.
  • Charles Bon: Der uneheliche Sohn von Thomas Sutpen, Charles Bon, kennt seine Herkunft nicht und verliebt sich in seine Halbschwester Judith. Sein Leben endet tragisch, als er von Henry getötet wird.
  • Quentin Compson: Der Erzähler des Romans, Quentin Compson, versucht, die Geschichte der Familie Sutpen zu verstehen und zu rekonstruieren. Sein eigenes Leben ist mit der Geschichte der Sutpens verflochten, und er wird von ihrer Tragödie besessen.
  • Rosa Coldfield: Die Verlobte von Thomas Sutpen, Rosa Coldfield, empfindet Bitterkeit und Hass gegen ihn, nachdem er sie verlassen hat. Sie spielt eine wichtige Rolle bei der Aufdeckung der Geschichte der Sutpens und ihres Untergangs.

Stil und Technik

Der Roman «Absalom, Absalom!» von William Faulkner zeichnet sich durch eine komplexe und vielschichtige Erzählstruktur aus. Faulkner verwendet die Technik des Bewusstseinsstroms, die es ermöglicht, tiefer in die Gedanken und Gefühle der Charaktere einzutauchen. Die Sprache des Werkes ist reich an langen, verschachtelten Sätzen, die oft zahlreiche Einschübe und Abschweifungen von der Haupthandlung enthalten. Der Autor setzt aktiv Symbolik und Anspielungen ein, die auf biblische und mythologische Themen verweisen, was dem Text zusätzliche Tiefe und Mehrdeutigkeit verleiht. Eine wichtige Besonderheit ist die Verwendung verschiedener Perspektiven: Die Geschichte wird durch die Wahrnehmung mehrerer Charaktere erzählt, was einen mosaikartigen Effekt erzeugt und dem Leser ermöglicht, die Ereignisse aus verschiedenen Blickwinkeln zu sehen. Faulkner experimentiert auch mit den zeitlichen Rahmen, indem er häufig die chronologische Abfolge der Ereignisse bricht, was vom Leser Aufmerksamkeit und aktives Mitwirken bei der Rekonstruktion der Handlung erfordert.

Interessante Fakten

  • Der Roman gilt als eines der komplexesten Werke Faulkners, bekannt für seine nichtlineare Struktur und die Vielzahl an Perspektiven.
  • Der Titel des Buches verweist auf die biblische Geschichte von König Davids rebellischem Sohn, was die Themen Verrat und familiäre Konflikte unterstreicht.
  • Die Handlung des Romans spielt im fiktiven Bezirk Yoknapatawpha, den Faulkner in mehreren seiner Werke verwendet hat.
  • Das Buch untersucht Themen wie Rassismus, Erbe und die zerstörerischen Folgen von Ambitionen.
  • Faulkner verwendet komplexe Sätze und den Bewusstseinsstrom, was das Lesen des Romans anspruchsvoll, aber tief belohnend macht.
  • Der Roman wurde 1936 veröffentlicht und gilt als eines der größten Werke der amerikanischen Literatur.

Buchrezension

«Absalom, Absalom!» von William Faulkner ist ein komplexes und vielschichtiges Werk, das von Kritikern oft als einer der größten Romane des
1.Jahrhunderts bezeichnet wird. Das Buch untersucht Themen der südlichen Geschichte, des Rassismus, familiärer Tragödien und zerstörerischer Ambitionen. Faulkner verwendet eine einzigartige Erzählstruktur, bei der die Geschichte aus mehreren Perspektiven erzählt wird, was es dem Leser ermöglicht, nach und nach ein vollständiges Bild der Ereignisse zu sammeln. Kritiker loben Faulkners Meisterschaft in der Schaffung tief ausgearbeiteter Charaktere und seine Fähigkeit, die Atmosphäre des amerikanischen Südens zu vermitteln. Allerdings können die komplexe Sprache und die fragmentierte Erzählweise eine Herausforderung für den Leser darstellen, was den Roman nicht gerade leicht zugänglich macht. Dennoch unterstreichen gerade diese Merkmale die Genialität des Autors und seinen Beitrag zur Weltliteratur.

Veröffentlichungsdatum: 18 Juli 2024
———
Absalom, Absalom!
Originaltitelengl. Absalom, Absalom! · 1936