Hekabe
Buchrezension
Die Tragödie «Hekabe» von Euripides ist eines der eindrucksvollsten Beispiele der antiken griechischen Dramatik, das Themen wie Rache, Leid und menschliche Grausamkeit erforscht. Kritiker heben den tiefen Psychologismus der Charaktere hervor, insbesondere der Hauptfigur Hekabe, deren Wandlung von der Königin zur Rächerin starke Emotionen bei den Zuschauern hervorruft. Euripides vermittelt meisterhaft die Tragik der Situation, in der sich Hekabe befindet, die ihre Kinder verloren hat und für Gerechtigkeit kämpfen muss. Besonderes Augenmerk wird auf Szenen gelegt, in denen der Kontrast zwischen menschlicher Güte und Grausamkeit deutlich wird, was die Komplexität und Vielschichtigkeit der menschlichen Natur unterstreicht. Kritiker betonen auch, dass das Stück zeitlose Fragen der Moral und Gerechtigkeit aufwirft, was es auch heute noch relevant macht.
