DE
Dramatik

Die Troerinnen

altgr. Τρῳάδες · 415 до н.э.
Erstellt vonder Redaktion von Litseller.Unser Ziel ist es, prägnante, genaue und wertvolle Buchzusammenfassungen für persönliche Entwicklung und Bildung zu teilen.

Interessante Fakten

  • Das Stück «Die Troerinnen» wurde 415 v. Chr. geschrieben und ist eine der bekanntesten Tragödien von Euripides.
  • Die Handlung des Stücks spielt unmittelbar nach dem Fall Trojas und erzählt vom Schicksal der trojanischen Frauen, die nach der Zerstörung der Stadt überlebt haben.
  • Die Hauptfiguren des Stücks sind Hekabe, Andromache, Kassandra und Helena, die jeweils verschiedene Aspekte von Leiden und Trauer verkörpern.
  • Das Stück wurde vor dem Hintergrund des Peloponnesischen Krieges geschrieben, und viele Forscher glauben, dass Euripides es nutzte, um die Aggression Athens zu kritisieren.
  • In «Die Troerinnen» greift Euripides Themen wie Krieg, Sklaverei, weibliches Leiden und moralischen Verfall auf, was das Stück auch in unserer Zeit relevant macht.
  • Das Stück beginnt mit einem Prolog, in dem die Götter Poseidon und Athene das Schicksal Trojas diskutieren und beschließen, die Griechen für ihre Grausamkeit zu bestrafen.
  • Eine der tragischsten Szenen des Stücks ist die, in der Andromache sich von ihrem Sohn Astyanax verabschiedet, den die Griechen töten wollen, um mögliche Rache zu verhindern.
Die Troerinnen
Veröffentlichungsdatum: 3 September 2024
———
Autor
Originaltitelaltgr. Τρῳάδες · 415 до н.э.
Genre: Dramatik