Die Bakchen
Zusammenfassung
Die Tragödie «Die Bakchen» von Euripides erzählt von der Rückkehr des Gottes Dionysos nach Theben, um seinen Kult zu etablieren und sich für die Beleidigung seiner Mutter Semele zu rächen. Dionysos bestraft König Pentheus, der sich weigert, seine Göttlichkeit anzuerkennen und die Verehrung zu verbieten. Die Bakchen, Frauen, die von Dionysos besessen sind, verfallen in Ekstase und begehen wahnsinnige Taten. Pentheus, der versucht, die Bakchen auszuspionieren, verkleidet sich als Frau, wird jedoch entdeckt und von ihnen, einschließlich seiner eigenen Mutter Agave, die im Wahnsinn ist, in Stücke gerissen. Am Ende der Tragödie kommt Agave zu sich und erkennt das Grauen ihrer Tat, während Dionysos seine Macht behauptet und Theben im Chaos zurücklässt.
