DE
Dramatik

Die Bakchen

altgr. Βάκχαι · 405 до н. э.
Erstellt vonder Redaktion von Litseller.Unser Ziel ist es, prägnante, genaue und wertvolle Buchzusammenfassungen für persönliche Entwicklung und Bildung zu teilen.

Historischer Kontext und Bedeutung

«Die Bakchen» von Euripides ist eine der letzten und bekanntesten Tragödien des antiken griechischen Dramatikers. Das Stück wurde am Ende seines Lebens geschrieben und erstmals posthum im Jahr 405 v. Chr. in Athen aufgeführt. Es erzählt vom Kult des Dionysos und seinem Konflikt mit König Pentheus von Theben, was die Konfrontation zwischen Rationalem und Irrationalem, Zivilisation und natürlichen Instinkten symbolisiert. Die historische Bedeutung des Stücks liegt in seiner tiefen Erforschung der menschlichen Psychologie und des religiösen Ekstase. Der Einfluss auf die Kultur zeigt sich in zahlreichen Interpretationen und Adaptionen in Literatur, Theater und Kunst sowie in seiner Rolle bei der Entwicklung des Tragödiengenres und dem Verständnis der antiken griechischen Religion und Mythologie.

Die Bakchen
Veröffentlichungsdatum: 3 September 2024
———
Autor
Originaltitelaltgr. Βάκχαι · 405 до н. э.
Genre: Dramatik