Andromache
Stil und Technik
«Andromache» von Euripides ist im Genre der Tragödie verfasst, das charakteristisch für die antike griechische Literatur ist. Der Stil des Werkes zeichnet sich durch hohe Poetizität und Dramatik aus, die durch den Einsatz von Chorliedern, Monologen und Dialogen erreicht wird. Die Sprache der Tragödie ist reich an Metaphern, Epitheta und Anspielungen auf mythologische Erzählungen. Literarische Techniken umfassen Ironie, Antithese und tragisches Paradoxon. Die Struktur der Erzählung ist traditionell für die griechische Tragödie: Prolog, Parodos (Einleitungslied des Chors), Episoden (Hauptszenen), Stasima (Chorlieder zwischen den Episoden) und Exodos (Schlussteil). Zentrale Themen des Werkes — Schicksal, Rache, Ehre und Leiden — werden durch die komplexen Beziehungen der Charaktere und ihre inneren Konflikte offenbart.
