Die Selbstmord-Schwestern
Struktur und Organisation
„Die Selbstmord-Schwestern“ ist der Debütroman von Jeffrey Eugenides, der erstmals 1993 veröffentlicht wurde. Es ist die Geschichte der fünf Lisbon-Schwestern, die innerhalb eines Jahres Selbstmord begehen. Der Roman ist aus der Sicht von Männern geschrieben, die in ihrer Kindheit und Jugend in der Nachbarschaft der Schwestern lebten und diese Geschichte als grundlegendes Ereignis ihrer Jugend wahrnehmen. Die Erzählung erfolgt aus der Perspektive eines kollektiven Ichs – einer Gruppe von Männern, die sich viele Jahre nach den Ereignissen an die Details erinnern. Die Geschichte wird durch ihre Augen präsentiert, unter Verwendung verschiedener Materialien: Tagebucheinträge, Fotografien, medizinische Berichte sowie Interviews mit verschiedenen Personen, die in irgendeiner Weise mit den Lisbon-Schwestern verbunden waren. Diese ungewöhnliche Erzählstruktur ermöglicht es dem Leser, das Puzzle der Geschichte gemeinsam mit den Erzählern zusammenzusetzen und einen mehrdimensionalen und facettenreichen Blick auf die Tragödie der Lisbon-Schwestern zu gewinnen.
