Zur Wohnungsfrage
Zusammenfassung
In dem Buch «Zur Wohnungsfrage» analysiert Friedrich Engels die Problematik der Wohnungskrise in der kapitalistischen Gesellschaft. Er kritisiert bürgerliche Vorschläge zur Lösung der Wohnungsfrage, wie den Bau günstiger Wohnungen und die Verbesserung der Lebensbedingungen der Arbeiter, und argumentiert, dass diese die grundlegenden Ursachen des Problems nicht beseitigen. Engels betont, dass die Wohnungsfrage im Rahmen des kapitalistischen Systems nicht gelöst werden kann, da sie eine Folge der Ausbeutung der Arbeiterklasse ist. Er behauptet, dass nur eine sozialistische Revolution und die Abschaffung des Privateigentums an den Produktionsmitteln zur Lösung der Wohnungsfrage führen können, indem sie allen Menschen würdige Lebensbedingungen sichern.
