Zur Wohnungsfrage
deu. Zur Wohnungsfrage · 1872
Vorbereitet vondem Litseller-Redaktionsteam.Unser Ziel ist es, prägnante, genaue und wertvolle Buchzusammenfassungen für persönliches Wachstum und Bildung bereitzustellen.
Interessante Fakten
- Das Buch besteht aus einer Reihe von Artikeln, die erstmals 1872 in der Zeitschrift «Volksstaat» veröffentlicht wurden.
- Engels kritisiert in seiner Arbeit bürgerliche Lösungen der Wohnungsfrage und behauptet, dass sie die grundlegenden Ursachen der Wohnungsprobleme nicht beseitigen.
- Der Hauptakzent des Buches liegt darauf, dass die Wohnungsfrage im Rahmen des kapitalistischen Systems nicht gelöst werden kann, da sie eine Folge kapitalistischer Verhältnisse ist.
- Engels betrachtet die Wohnungsfrage als Teil eines umfassenderen sozialen Problems, das mit der Ausbeutung der Arbeiterklasse verbunden ist.
- Der Autor behauptet, dass die Verbesserung der Wohnbedingungen nur durch eine sozialistische Revolution und eine Veränderung der gesellschaftlichen Ordnung möglich ist.
- Das Buch ist ein wichtiger Beitrag zur marxistischen Theorie und zeigt, wie wirtschaftliche und soziale Strukturen das tägliche Leben der Menschen beeinflussen.

2
Veröffentlichungsdatum: 24 November 2024
Aktualisiert: 27 November 2024
———Autor:
Genre: Philosophie
Dieses Material wurde zu Bildungszwecken erstellt und stellt keine Wiedergabe des Originaltextes dar. Wir verwenden keine geschützten Elemente des Werkes (Text, Struktur, einzigartige Szenen).
2